Reisetippbewertung Altstadt Lehrte

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Strukturwandel zu einer liebenswerten Stadt

Die Eisenbahnerstadt Lehrte liegt im Dreieck der Bundesautobahnen A2 und A7 in der Region Hannover, ungefähr 17 Kilometer östlich der Landeshauptstadt von Niedersachsen.

Lehrte war im Mittelalter ein unwesentliches Dorf bäuerlicher Prägung. Die heute noch erhaltene Nikolauskirche entstand im 12. oder 13. Jahrhundert. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts gewann Lehrte mit dem Bau der Bahnstrecke Hannover-Braunschweig an Bedeutung. Mit dem Ausbau der Bahnstrecken zum Eisenbahnknotenpunkt für die Linien nach Celle und Hildesheim sowie der Verlängerung der bestehenden Strecke über Braunschweig hinaus nach Berlin (Lehrter Bahn mit Lehrter Bahnhof) entwickelte sich 1898 Lehrte zu einer Stadt.

Bei unserem Spaziergang am Ostersonntag durch die Stadt trifft man allerorts noch auf Relikte, die diese Stadt durch den Eisenbahnbau und mit der Ansiedlung von Industriebauten im Zentrum negativ prägten.

Wir stellten unseren Wagen am beschaulichen Hohnhorstpark (Stadtpark) in der Nähe des Lehrter Wahrzeichens, dem Wasserturm, zu einem Spaziergang durch die Lehrter Innenstadt ab. Durch Bepflanzung und Neugestaltung des alten Fabrikgeländes mit einer Kletterwand, Spielgeräten, Bänken und See mit Springbrunnen lädt im Zusammenspiel mit dem alten Baumbestand des alten Stadtparks zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Die Grün- und Parkanlagen haben eine Grundfläche von rund 270.000 m².

Wir konnten uns davon überzeugen, dass mittlerweile sich das Bild und das Image der Stadt durch städtebauliche Maßnahmen äußerst positiv entwickelt haben. Innerstädtische aufgegebene Gewerbeflächen wurden neu genutzt und Bahnschranken, die den Straßenverkehr empfindlich störten, durch Brückenbauwerke ersetzt. So sind aus dem Stadtbild die Zuckerrüben- und Zementfabrik (Kalibergwerk) verschwunden bzw. Gewerbebetriebe haben sich außerhalb der Innenstadt angesiedelt.

Die Stadt bekam eine moderne Infrastruktur. So entstanden in der Stadtmitte das „Neue Forum“ und das Veranstaltungszentrum „Kurt-Hirschfeld-Forum“, die alte Zuckerfabrik wurde in das schicke „Einkaufszentrum Zuckerfabrik“ und überflüssig gewordene biologische Kläranlagen in Biotope umgewandelt.

Außer der alten Nikolauskirche sind die Backsteinkirchen der ev.-luth. Matthäuskirche (Entwurf von Conrad Wilhelm Hase) und die katholische St.-Bernwards-Kirche sehenswert. Das mächtige Rathaus (1923 bis 1925 erbaut) steht in der Bahnhofsstraße. Eine Erinnerung an die alten Eisenbahnerzeiten wird auf dem Bahnhofsgelände mit der Ausstellung einer alten Dampflok und dem denkmalgeschützten „Museumsstellwerk Lpf Lehrte“, aufgezeigt. Das Stellwerk, das Kürzel „Lpf“ steht für „Lehrte Personenbahnhof Fahrdienstleiter“ (errichtet 1896), beherbergt eine Modelleisenbahnanlage und kann jeden vierten Sonntag im Monat besichtigt werden.

Für sportliche Betätigungen stehen zwei Freibäder, ein Hallenbad und vereinseigene Sportanlagen zur Verfügung.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Altstadt Lehrte - Förderrad-Denkmal Kalibergbau
Reisetipp Altstadt Lehrte - Hohnhorstpark (Stadtpark)
Reisetipp Altstadt Lehrte - Parkhaus im Zentrum
Reisetipp Altstadt Lehrte - Parkhaus im Zentrum
Reisetipp Altstadt Lehrte - Einkaufszentrum "Zuckerfabrik"
Reisetipp Altstadt Lehrte - Volksbanh im Einkaufszentrum "Zuckerfabrik"
Reisetipp Altstadt Lehrte - Galerie im Einkaufszentrum "Zuckerfabrik"
Reisetipp Altstadt Lehrte - Einkaufszentrum "Zuckerfabrik"
Reisetipp Altstadt Lehrte - Hohnhorstpark mit Wasserturm
Reisetipp Altstadt Lehrte - Hohnhorstpark mit Gasometer
Reisetipp Altstadt Lehrte - Hohnhorstpark mit Wasserturm
Reisetipp Altstadt Lehrte - Fachwerkhaus im Stadtpark
Reisetipp Altstadt Lehrte - OBI, Wasserturm und Gasometer
Reisetipp Altstadt Lehrte - MEDIAN Hotel an der BAB A2
Reisetipp Altstadt Lehrte - Hinweisschild auf die "Erste Apotheke"
Reisetipp Altstadt Lehrte - Dampf-Lok am Bahnhof
Reisetipp Altstadt Lehrte - Geschäftshaus am Bahnhof
Reisetipp Altstadt Lehrte - Bahnhof Lehrte
Reisetipp Altstadt Lehrte - Geschäfthaus und Hotel im Zentrum
Reisetipp Altstadt Lehrte - Moderne Geschäftshäuser im Zentrum

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen