Reisetippbewertung Hooksiel
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juni 10
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Schmucker Urlauberort am Wilhelmshavener Ölhafen
Hooksiel hat einen schönen Ortskern und auch eine kleine Fußgängerzone. Der alte Hafen ist im Ort, Parken kann man auch kostenfrei entweder am alten Hafen (=Sengwarder Anteil) oder in der Nähe der Fußgängerzone. Die kleinen Backsteinhäuser sind nett anzuschauen. Es führt eine kleine Besichtigungsroute durch den Ort, wo vor wesentlichen Häusern Infotafeln aufgestellt sind mit Bildern von früher und welche Rolle das Haus oder der Bewohner spielte. Eine sehr schöne Idee. Im alten Hafen sind 2 ehem. Packhäuser jetzt ein Restaurant. Gastronomie ist neben vielen Souvenirläden im Ortskern gut und günstig vertreten. Außerdem sehenswet ist, die Straße hinter dem Deich zum Außenhafen hinaus zu fahren mit dem Auto oder Fahrrad (fußläufig recht weit, ca. 4-5 km die einfache Strecke). Einige Parkplätze lassen rechts der Straße hinter dem Deich auch anhalten und links den Deich ersteigen. Aber beeindruckend ist dann schon, wenn in der weit ausgefahrenen Rechtskurve die Straße auf den Deich hoch kommt und man einen sehr schönen Ausblick auf den Jadebusen mit dem Ölhafen von Wilhelmshaven hat. Großer Parkplatz vorhanden linksseitig der Straße, wenn man bis hinab fährt, ein kleiner Hafenimbiss. Rechtssetig der Straße ebenfalls Parkplatz für die Schleuse Hooksiel und die Schiffsgaststätte, die dort festgemacht ist. Die Straße sollte man unbedingt über die Schleuse weiter fahren, sie führt direkt am Begin des Ölhafens vorbei. Einige mal kommt die Straße auf den Deich hoch, wo auch Parkplätze zur Verfügung stehen. Hier kann man die Förderbrücken sehen. Über die Raffinieriestraße gelangt man dann entweder wieder nach Hooksiel zurück oder nach Wihelmshaven in den Ölhafen oder die Stadt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)