Reisetippbewertung Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Februar 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Ein Paradies für jedermann in Magdeburg

Seit 2005 ist die Grüne Zitadelle von Magdeburg, ein Wohn- und Geschäftshaus, an der Haupteinkaufsstraße von Magdeburgs Innenstadt dem Breiten Weg nicht mehr wegzudenken.

Wie ein Highlight ersten Ranges erhebt sie sich wie eine moderne Gralsburg in leuchtenden Farben in den Magdeburger Himmel und ist auf Grund der außergewöhnlichen Gestaltung nicht zu übersehen. Aber warum wird die Grüne Zitadelle „grün“ genannt, wo doch die Hauptfarbe ein rosa ist. Man gab mir bei der Führung die Antwort: „Der Name entstand durch die Grasdächer und die tanzenden Bäume an den Wänden“.

Der geniale Archtekt und Künstler Friedensreich Hundertwasser hat kurz vor seinem Tod das Gebäude für Magdeburg entworfen.

Ein typisches Hundertwasserhaus: fließende Linien und bunte Säulen, golden Kugeln auf den Türmen, „Baummieter“ aus „tanzenden Fenstern“, man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Die Gebäudefassade lebt von den Balkonen und unzähligen Säulen, welche in den verschiedensten Formen und Farben erstrahlen. Beschwingt geht der Besucher um das Gebäude oder betritt die beiden Innenhöfe, es wirkt alles so leicht und locker.

Ein Paradies für diejenigen, die in den 55 Wohnungen leben und die hier arbeiten dürfen. Aber auch für die Besucher, die nur zum Schauen, Einkaufen oder im großen Innenhof um einen Springbrunnen herum einen Kaffee genießen wollen.

Seit kurzem kann man hier in dem artHOTEL Magdeburg in eine fantastische Welt eintauchen und ein Theater rundet das kulturelle Angebot ab.

Ich habe schon einige Hundertwassergebäude gesehen – dieser „Traum von Farben und Formen“ ist meines Erachtens sein „schönster und bester Bau“. Wenn man die Möglichkeit hat, an einer Führung teilzunehmen, sollte man die Gelegenheit nutzen. Im Innenhof an der Information kann man sich anmelden.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Innenhof der Zitadelle
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Ansicht von Norden (Breiter Weg)
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Der große Innenhof mit Springbrunnen
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Information im großen Innenhof
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Verwirrend das Linienspiel
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Wo so man da hinschauen
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Blick vom Landtag
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Romantischer kleiner Innenhof
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Bunte Säulen
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Innenhof mit Springbrunnen
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Lageplan der Zitadelle
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Theater in der Zitadelle
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Ansicht vom Landtag
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Farbenfrohe Säule
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Farbige Säulen sorgen für Stabilität
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Keine gerade Linie
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Rosa Farben, kein grün zu sehen
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Geschäftsräume von der Fußgängerzone
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Außenansicht von Osten
Reisetipp Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle Magdeburg - Hoch aufragender Turm

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen