Inselrundfahrt
Fuerteventura/SpanienNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Eine Rundreise mit dem Mietwagen
Eigentlich wollten wir bei unserem Badeaufenthalt auf Fuerteventura keinen Wagen mieten, um die Insel zu erkunden. Durch Erzählungen von Inselkennern aber angeregt wurde unsere Neugier doch wieder entfacht, Neues und Unbekanntes zu entdecken. Wir mieteten deshalb bei einer der vielen Mietstationen, die es in Jandia gibt, einen Citroen C3 für einen Tag, mit der Option für weitere Tage. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Ausfüllen eines Formulars, Bezahlung von 40€ und Hinterlegung einer Kaution von 50€. Zuvor hatten wir uns aber ausgiebig mit der Wahl des Autos beschäftigt. Da wir in unbekanntes und unbesiedeltes Gebiet fuhren, war uns die Beschaffenheit der Reifen sehr wichtig. Und da stellten wir bei vielen Autos Mängel fest. Wir fanden schließlich ein Auto, bei dem alle Reifen ein gutes und gleiches Profil hatten. Kann sein, dass wir in dieser Hinsicht zu ängstlich waren. Aber an neue Dinge gehen wir halt vorsichtig heran. Von Jandia waren wir schnell auf der neuen „Autobahn“ Richtung Flughafen unterwegs. Hinter Costa Calma bogen wir links ab nach La Pared und fuhren weiter nach Ajuy, wo wir den ersten Stopp einlegten, um dort vor allem die Höhlen zu besichtigen. Danach mussten wir dann einige Kilometer zurückfahren, um in Pajara auf die Straße nach Betancuria zu kommen. Diese Straße windet sich hinauf in die Gebirgslandschaft des Nationalparks. Von den Aussichtspunkten hat man schöne Blicke auf die tiefen Täler und Berge, deren wüstenhafter Charakter Flora und Fauna nur wenige Möglichkeiten zur Entfaltung bietet. In dieser Gegend wirkt der kleine Ort Betancuria wie eine Oase. Um die Kirche Santa Maria herum sind weißgetünchte Häuser gebaut, die von Palmen und prächtigen Blumen umsäumt sind. Hinter Betancuria steigt die Straße nochmals zu einem Aussichtspunkt auf, der bei 645m Höhe nochmals schöne Blicke auf Betancuria und die Landschaft gewährt, bevor sie dann geradliniger wird und auf die Ebene wieder hinausführt. Bei La Oliva fuhren wir auf „schneller“ Straße ab nach El Cotillo, dem einzigen Touristenort an der Westküste Fuerteventuras. Der kleine Hafen ist ja ganz nett, aber El Cotillo als Ort für einen Badeaufenthalt? Wer hier Urlaub macht, muss sehr ruhebedürftig sein. Aber vielleicht haben wir bei unserem kurzen Stopp die „Shoppingmeile“ übersehen oder nicht gefunden? Das kann einem nicht passieren, wenn man nach Corralejo kommt. Hier machten wir im Ort nur einen kurzen Halt, da wir den Ort von unserem Lanzarote Urlaub kannten und wir auch unter Zeitdruck waren. Wir fuhren etwas weiter zum Riu Hotel „Tres Islas“, das im Naturschutzgebiet „Dunas de Corralejo“ liegt. Die Straße verläuft über etliche Kilometer durch diese weißen Dünenlandschaft. Bei Wind muss die Straße immer wieder von diesen feinsten Sanden freigehalten werden. Dieser Strand, den ich bei Windstille und Sonnenschein erlebte, war für mich der schönste von allen schönen Stränden Fuerteventuras. Bei unserem letzten Stopp hielten wir in Puerto del Rosario, im CC Las Rotondas, über das ich schon berichtet habe. Danach wurde es Zeit, über die „Hotelroute“ nach Jandia zurückzufahren. Bei unserer Rundreise waren wir neun Stunden unterwegs und legten 270 km zurück. Unsere Neugier auf mehr Fuerteventura war gestillt, und wir gaben, in Jandia angekommen, den Wagen an der Mietstation ab. Fazit: Sicherlich waren Ajuy, Betancuria, die beiden Naturparks und auch das Las Rotondas sehenswert, aber ob wir beim nächsten Mal dort unbedingt wieder hinfahren müssen?
Anreise als Inselrundfahrt
Wer mit der Fähre von Lanzarote nach Corralejo kommt und auf der Halbinsel Jandia wohnt, kann eine wunderschöne Inselfahrt über die Panoramastrasse mit Abstecher an die Küste als Anreise wählen. Wir fuhren durch El Jable um die Dünenlanschaften zu erleben, dann weiter durch die Berge zum Mirador Morro Velosa mit fantastischem Inselrundblick und halten wieder in Betancuria, dem schönsten Ort der Insel. An der Grenze zwischen Betancuria und Pajara entdecken wir hunderte von süßen Streifenhörnchen, die einem aus der Hand fressen und machen einen Abstecher zur Westküste nach Ajuy mit der interessanten Felsenküste. Von dort gehts über in allen Brauntönen leuchtende Berglandschaften auf die Halbinsel Jandia, wo wir am Spätnachmittag in unserem Hotel am Playa Jandia RIU Palace El Palacete einchecken.