

Reisetippbewertung Kaiserburg
Alter: >70
Reisezeit: im August 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eine Burg wie für ein Historienspektakel gemacht
Eigentlich sollte man hier auch schreiben: Nürnberger Burg, die Burg war eimal die Pfalz der Kaiser, die in Wien residierten, aber oft unterwegs in ihrem Reich waren um Gericht zu halten u.s.w.
Ausserdem war es eine Doppelburg, hier residierten die Burggrafen.
Als früheste urkundliche Info gilt der Bau einer Burg auf einem Felsen im Jahr 1150. Die heutige Burg ist auf die Schnelle für Gäste nicht einfach zu erklären, denn 1000 Jahre Vergangenheit bringen viele Ereignisse mit sich.
So ist es keine Burg in welcher je ein Kaiser immer gelebt hat, die Burg war eine Zwischenstation im römischen Reich deutscher Nation.
Später wurden hier die Reichsinsignien aufbewahrt, die heute in Wien in der Hofburg sind.
Welche Situationen sich hier in der Burg und in Nbg. abgespielt haben, darüber könnte man Bücher schreiben. Wichtig ist wohl die Tatsache, daß im Jahr 1240 bayerische Truppen im Bayerischen Krieg die Burggrafenburg zerstört haben. 1427 verkaufte der letzte Burggraf Friedrich VI. die Ruine an den Rat der Stadt. Man baute sie aber wieder auf.
Im 30jähr. Krieg wurde die Burg und die Stadt Nbg. nie erobert.
1806 kam die Stadt und die Burg zu Bayern, vorher eine freie Reichsstadt in Franken.
Nach dem Deutschen Krieg, Preussen gegen Bayern 1866, mußte der Bayerische Märchenkönig Ludwig II. dem preussischen König Wilhelm I. die Mitbenutzung der " Burg seiner Väter " (Hohenzollern) gestatten.
Auch die Vermaledeiten Nazis haben die Burg im Innern geändert, denn als Stadt der Reichsparteitage wurde während dieser Festlickeiten die Burg wichtigen Gästen aus dem Ausland angeboten.
Die Burg ist heute wieder zu besichtigen.
Nun standen wir bei unserem Besuch zum 4. Mal auf der Freiung, der Eingang zur Burg war abgesperrt,
es wurden für einen Historienfilm in Kostümen Aufnahmen gemacht. Sehr interessante Angelegenheit.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)