Reisetippbewertung Kaisergruft

Bild des Benutzers Städtereisender2012
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.03.13
Fragen an Karl?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Kapuzinergruft Wien - Besuch bei den Habsburgern

Friedhöfe mit alten Grabsteinen können etwas Faszinierendes besitzen – sie können uns geschichtlich so einiges erzählen. Begräbnisstätten unter der Erde – in einer Gruft – können zudem etwas Mystisches haben.
Bei einem Aufenthalt in Wien im Oktober 2015 haben wir auch den verstorbenen Habsburgern in der Kaisergruft unterhalb der Kapuzinerkirche (Tegetthoffstr 2) einen Besuch abgestattet. Wir hatten das Glück zu einer Zeit dort zu sein, wo es keinen grossen Andrang gab. Wir lösten unsere Eintrittskarte – darauf zu lesen steht: „Grüß Gott! Wir bitten um Respekt vor der Würde dieses Ortes.“ So stiegen wir nun die Stufen hinab in die Kapuzinergruft oder auch Kaisergruft genannt, denn hier ruhen 138 Habsburger in ihren teils sehr prunkvollen Särgen. Und wenn man schon in Wien ist, so sagten wir uns, dann sollten wir auch Sissy einen Besuch abstatten.
Aber der Reihe nach: Nach vielen Stufen standen wir in der ersten Gruft and den Särgen von Kaiser Matthias (1557-1615) und Kaiserin Anna (1565-1618). Die Särge stehen etwas entfernt – man sieht sie durch eine Tür. Auf die Beiden geht diese Begräbnisstätte zurück. Sie liessen die Kapuzinerkirche erbauen und wurden hier 1633 schliesslich zur Ruhe gebettet (der Bau hatte sich durch den Dreissigjährigen Krieg verzögert.)
In der Leopoldsgruft konnten wir die ersten Sarkophage aus der Nähe betrachten – und in der sich anschliessenden Karlsgruft sind acht Habsburger bestattet: Es ruhen hier u.a. Kaiser Joseph I (1678-1711) und Kaiser Karl VI (1685-1740) in besonders prunkvoll gestalteten Särgen – mit Engeln, aber auch einem Totenkopf, eine Krone tragend, offenbar sogar die Darstellung einer Schlacht auf dem unteren Teil des Sarges.
Noch grösser und mit zahlreichen Schmuckelementen versehen, ist der Sarg von Maria Theresia in der nächsten Gruft. In der Reihe der Gruften folgen Franzensgruft, Ferdinandsgruft, Toskanagruft und schliesslich die Neue Gruft. In der Neuen Gruft ruht auch die letzte regierende Habsburgerin, Kaiserin Zita, die 1989 verstarb.
Und schliesslich gelangten wir zu Sissy – In der Franz-Josefs-Gruft stehen die Särge von Kaiser Franz Josef und links daneben der Sarg mit seiner ermordeten Gattin Elisabeth, die wir als Sissy kennen, und rechts vom Kaisersarg ruht ihr Sohn Rudolph, der tragischerweise Selbstmord beging.
Über die sich anschliessende Gruftkapelle gelangt man wieder die Treppen hinauf zum Ausgang.

Unser Tipp: So geschichtlich interessant diese Sarkophage auch sein mögen, schliesslich ist man besonders froh wieder an der Luft zu sein. Dennoch, einen Besuch der Kapuzinergruft können wir nur empfehlen – achten Sie dabei auf die vielen Details auf den Prunksärgen – da lässt sich vieles entdecken.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Kaisergruft - Detail von einem reich verzierten Sarg
Reisetipp Kaisergruft - Im Hintergrund die Gruft von
Reisetipp Kaisergruft - Hier ruhen Kaiser Franz Joseph

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen