Kapelle St. Anna Rubi
Oberstdorf/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die St.-Anna-Kapelle in Rubi
Die im Oberstdorfer Ortsteil Rubi stehende St.-Anna-Kapelle wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als „Pestkapelle“ erbaut. Der Altar mit dem Altarbildnis „Heilige Sippe“ stammt aus dem Jahr 1751. Die St.-Anna-Kapelle in Ortsteil Rubi ist eine schöne, kleine Kapelle und wenn man durch Rubi kommt (z.B. bei einer Wanderung), so sollte man sich diese nach meiner Meinung auch einmal anschauen.
Die Kapelle St. Anna im Ortsteil Rubi
Die Kapelle St. Anna im Oberstdorfer Ortsteil Rubi (ca. 3 km nördlich vom Bahnhof Oberstdorf entfernt), ist der Heiligen Mutter Anna geweiht (Anna ist die Mutter von Maria und somit die Großmutter von Jesus). Die Kapelle, die zwischen 1633 und 1643 erbaut wurde, befindet sich in Rubi im Kapellenweg 3A, nur ca. 50 Meter von der Oberstdorfer Straße entfernt (wo sich auch die Bushaltestelle befindet). Sehenswert in der Kapelle ist in erster Linie der Altar mit dem Altarbild „Mutter Anna lehrt Maria lesen“. Links vom Altarbild steht die Figur des Heiligen Josefs mit dem Jesuskind auf seinem Arm, rechts vom Altarbild befindet sich der Heilige Joachim, der Ehemann von Anna und der Vater von Maria und der Großvater von Jesus. Über dem Altarbild wacht Gottvater (umgeben von vier Engeln). Die beiden Figuren links und rechts vom Chorbogen stellen den Heiligen Isidor (mit Dreschflegel), sowie den Heiligen Wendelin (mit Hirtenstab) dar. Mir hat diese Kapelle recht gut gefallen. Wir kamen bei einer Wanderung von Reichenbach bei Oberstdorf über die Schöllanger Burgkirche nach Rubi (sowohl Reichenbach, als auch Rubi sind gut mit dem öffentlichen Linienbus erreichbar).