Karl Friedrich Friesen Denkmal
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Denkmal Karl Friedrich Friesen im Fürstenwallpark
Bei unserem Spaziergang durch den Magdeburger Fürstenwallpark, der sich neben der Hegelstraße befindet, sind wir auch am Denkmal (Büste und vier Reliefs) für den aus Magdeburg stammenden Karl Friedrich Friesen vorbeigekommen. Friesen war Pädagoge, Mitbegründer der Deutschen Turnbewegung und Freiheitskämpfer. Als Freiheitskämpfer war er freiwilliger Teilnehmer am deutsch-französischen Befreiungskrieg, der von 1813 bis 1815 ging. Friesen wurde im März 1814 von Napoleons lothringischen Hilfstruppen gefangen genommen und erschlagen. Dieses Denkmal für Karl Friedrich Friesen stammt aus dem Jahr 1893.
Karl F. Friesen, Kämpfer in den Befreiungskriegen
Das Karl-Friedrich-Friesen-Denkmal, befindet sich in Magdeburg im Fürstenwallpark (zwischen dem Palais am Fürstenwall und den Straßen Hegelstraße, Am Dom und Schleinufer). Dieses Denkmal entstand 1893 durch den aus Magdeburg stammenden Bildhauer Ernst Habs (geboren 1858, gestorben 1898). Auf einem Gedenkstein befindet sich die Büste von Karl Friedrich Friesen (geboren 1784, gestorben 1814). Während man auf dem Gedenkstein auf der Vorderseite lesen kann „Friesen 25. Sept.1784. 16. März.1814“, so zeigen die anderen drei Seiten Szenen aus dem Leben von Karl Friedrich Friesen. Friesen war Pädagoge und einer der Mitbegründer der Turnbewegung. Zudem war er ein Kämpfer in den Befreiungskriegen gegen die französischen / napoleonischen Truppen, bei denen er 1814 ums Leben kam.