Karls Erdbeerhof
Rövershagen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (53 Bewertungen)
Die Erlebniswelt im Norden
Für jedes Alter geeignet. Ob gemütlich Kaffee trinken oder shoppen für Erwachsene. Oder klettern und entdecken für Kinder. Für alle ist was dabei. Fast 10 Monate kann man die jährliche Eiszeit bestaunen. Auch gibt es ein Labyrinth und einen Spielplatz für Groß und Klein. In der Erdbeerzeit kann die ganze Familie die süßen Früchte selber ernten. Und zur Stärkung gibt es eine große Auswahl an warmen und kalten Speisen.
Ausflug nach Rövershagen
Bei gutem als auch schlechtem Wetter ein Reise wert. Für Groß und Klein wird etwas geboten.
Für Groß und Klein an 365 Tagen ein Erlebnis
Wir waren das zweite Mal auf Karls Erlebnishof und mussten feststellen, es hat sich so einiges getan und das zu positiven. Gut in Erinnerung ist uns die große Markthalle geblieben, doch es ist ein Wahnsinn, was sie jetzt zu bieten hat. Dort kann man an verschiedenen Manufakturen so allerhand bestaunen. Zum Beispiel wird dort Brot gebacken, Bonbons und Schokolade hergestellt. Bei der Marmeladenherstellung kann man zusehen und die verschiedenen Geschmacksrichtungen auch verkosten. Aber auch bei der Eis-, Wurst- und Kaffeeherstellung kann man zusehen. Allerlei Sachen gibt es natürlich auch auf dem Bauernmarkt zu kaufen und es ist schon schwer, sich zu entscheiden, was man kauft oder nicht. Sicher hat alles seinen Preis, aber für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Nur Zeit muss man noch mitbringen, denn wie bereits erwähnt, die Auswahl ist riesig. Doch nicht nur an die Großen wurde gedacht, nein auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten. Hier nur einige Attraktionen (wobei die auch was für die Erwachsenen sind): Traktorbahn, Hafenkranschaukel, Kartoffelsackrutsche, Stockbrotbacken, der Fliegende Kuhstall, Bauernhoftiere und, und, und… Anmerken möchten wir, dass fast alles kostenlos ist und man seinen Kindern oder Enkelkindern einen schönen Tag bescheren kann. Natürlich ist alles bei schönem Wetter noch besser zu genießen, aber sollte der Wettergott mal nicht mitspielen, richtig angezogen, macht es trotzdem Spaß. Sollte beim Toben oder Bestaunen und Bummeln dann doch der kleine Hunger aufkommen, auch dafür ist gesorgt. In Friedas-Hofküche gibt es für den kleinen und großen Hunger etwas. Preise sind für Deutschland normal, nicht überzogen, auch wenn das vielleicht einige denken. Wenn es für einige zu teuer ist, muss man es ja nicht kaufen bzw. man kann sich auch etwas zu Trinken und Essen in den Rucksack mitnehmen. Ist eben wie ein kleiner Picknick. Manch ein Ausflug in den Zoo kostet mehr. Hinzufügen möchten wir noch, dass es übers Jahr verteilt viele Events gibt. Beispielsweise im September der Kürbismarkt, im Oktober Karls Grusel-Oktober und ab November Weihnachten auf dem Lande mit großem Enten-Essen. Also nichts wie hin und selber entscheiden, ob es eine Reise wert war. Wir haben es jedenfalls nicht bereut.
Osterbrunch
Zum 2ten mal dort zum Brunchen. Wieder war es sehr gut.
Top Reiseziel zu jeder Jahreszeit!
Top Reiseziel zu jeder Jahreszeit!
Spaß mit Kostenfaktor
Natürlich ist "Karl's Erdbeerhof" immer noch einen Reisetipp wert. Insbesondere, wenn man in der Nähe Urlaub macht. Insbesondere, wenn gerade mal nicht so dolles Strandwetter ist. Und insbesondere, wenn man etwas (mehr) Kleingeld übrig hat. Denn "Karl's" ist längst vom kleinen Bauernhof zum Freizeitpark mutiert. Mit jährlich größerer Fläche und neuen Attraktionen. Oft spektakulär, wie die Eisskulpturenhalle, oft originell, wie der Bootsschuppen, aber fast immer mit einem mehr oder weniger hohem Obolus. Natürlich gibt es weiterhin die kostenlos zugänglichen Spielgeräte und das Tobeland. Und auch der Kindertanz mit Karlchen kostet nichts und ist ein Highlight für die Kleinen. Aber wer geht mit seinen Kindern an den anderen Attraktionen vorbei, weil sie eben alle Geld kosten? Und wer kommt ohne Essen durch den Tag? Und ohne Einkauf durch die Markthalle ? Hier ist kein gemütlicher, kleiner Erlebnishof mehr, hier wird richtig Geld verdient! Und wenn man das weiß, kann man sich auf den Weg machen und einen ganzen Tag Spaß haben. Nur eben noch mal schnell mal schnell am Geldautomaten vorbei ... !
Wer hier meckert, sollte mal kurz nachdenken! Top!
Wir waren zufällig auf Karls Erdbeerhof gestossen und hatten zwei tolle (halbe) Tage dort mit unserer 3-jährigen Tochter verbracht. Ich möchte hier einmal die typischen "Meckerpötte" wachrütteln, die einfach alles schlecht machen müssen. Sie können in Karls Erdbeerhof frei eintreten, Sie können aber auch daran vorbei fahren! Wenn Sie sich aber dafür entscheiden, anzuhalten und den Hof zu besuchen, so könnten Sie Ihrem Kind einen tollen Tag bescheren, und zur Not nicht einmal einen Euro dafür ausgeben! Es gibt zahlreiche Spielgeräte, tolle Klettergerüste, Sandkisten, Ziegengehege, eine Kartoffelsackrutsche und und und! Dazu sogar noch eine riesige Softplay-Anlage im Innenbereich, das große Karls Tobeland, und vieles vieles mehr, was absolut kostenlos genutzt werden kann. Wer also ein großer Knauserer ist, der kann hier wohl wirklich zufrieden sein, denn er müsste nichts dafür bezahlen! Und nun kommts: Es gibt Dinge in dieser großen Anlage, die Geld kosten. Weil sie Strom verbrauchen, weil sie große Investitionen oder Wartung benötigen. Eine riesige Kühlhalle mit einer großen Eisskulpturenausstellung ist nicht ohne (finanziellen) Aufwand zu betreiben, der Eintritt kostet 8,50 Euro... Das ist aber schon die teuerste Attraktion hier, und vor allem: Für 10 Euro erwerben Sie eine Tageskarte und können alles frei nutzen! Alles! Es ist zu überlegen, was allein der Eintritt in vielen Freizeitparks kostet, ohne dass man unbeding viele Fahrgeschäfte nutzt. Oder ein komplettes Aquarium mit Seefischen. Was kostet der Eintritt in eine solche Unterwasser-Welt sonst? Ich finde an Karls Erdbeerhof einfach nichts Schlechtes. Dass es dann einen riesigen Bauernmarkt sowie eine riesige Einkaufshalle gibt, in der man wirklich tolle Dinge kaufen kann, muss man dem Betreiber doch einmal zugestehen, sollte er das Paradies dort aus reiner Gutmütigkeit und eigene Kosten der Allgemeinheit zur Verfügung stellen? Die Gastronomie hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, auch hier gilt: Es liegt in der Hand des Gastes, was er ausgibt. Wir haben dort für unter 20,00 Euro ein ordentliches Gericht mit Fisch und Beilagen für zwei Personen inkl. Getränken gehabt. Es wird an der Kasse gewogen - also absolut fair, und ich fand den Preis in einer Tourismusregion absolut korrekt und fair. Wenn man dort die riesigen Tortenstücke sieht, sollte man auch dort nicht meckern, und die Kaffeespezialitäten waren gigantisch! Daher meine Empfehlung: Gehen Sie, wenn Sie wirklich einen günstigen Tag haben wollen, doch einfach mal mit Ihrem Kind zu Karls, und gönnen Sie sich wenigstens für 2,60 Euro pro Person einen Latte Macchiato. Das sollte drin sein! Den abgekürzten Weg durch die Kaufhalle, ohne eine Kasse passieren zu müssen, haben wir auch schnell gefunden. Aber auch wir haben tolles Geschirr und ein paar Mitbringsel am ersten Tag eingekauft, was nicht eingeplant war. Doch das ist kein Ärgerniss, sondern sogar noch ein toller Nebeneffekt. Wer möchte, kann hier aber wie gesagt einen tollen, komplett kostenlosen Tag verbringen. Da darf man nicht über zu hohe Preise oder ein Verkaufskonzept meckern, sondern überlegen, wie viele Sparfüchse das hier wohl täglich für lau ausnutzen. Uns hat es gefallen und wir können es vorbehaltlos empfehlen, wir sind nun Karls - Fans und kommen gerne wieder
Guter Sonntagsbrunch
Es war genau das, was man sich unter einem rustikalen Bauern-Brunch vorstellt. Angefangen über div. Käse- u. Wurstsorten, etlichen Säften bis hin zu Schweinshaxe mit Kraut, Kassler und 1/2 Hähnchen. Von allem wird immer wieder schnell aufgefüllt. Auch das Abräumen der leeren Teller geht recht zügig. Für 18 € p. P. kommt man voll auf seine Kosten. Da es doch sehr voll war, empfehle ich eine Reservierung.
Auf alle Fälle einen Besuch wert
Eine ganz besondere Freizeitanlage weil mann keinen EIntritt bezahlen muss. Jedoch für die Fahrgeschäfte ist dann zu bezahlen doch das kann jeder für sich entscheiden. Alleine die vielen Eindrücke sind einen Besuch wert und wenn ein Urlaub in dieser Region unbedingt besuchen!
Nett gemacht, meist überfüllt und teuer
Nett gestalteter Erlebnishof. Leider ist die Anlage an Ferientagen permanent überfüllt, und dadurch nervig. Die Eisskulpturen-Ausstellung ist zwar sehenswert, aber extrem zu teuer (8,50 € p.P.). Das Essen ist gut und nicht günstig. Respekt an die Mitarbeiter des Hofes: immer freundlich trotz der Menschenmassen. Mein Tipp: möglichst nicht in den Schulferien oder Feiertagen besuchen