Reisetippbewertung Karlstor

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Heidelore?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Der westliche Zugang zur Altstadt / Fußgängerzone

Das Neuhauser Tor, wie das Karlstor bis 1791 hieß, war und ist der westliche Zugang zur Münchner Altstadt. Erbaut wurde das Tor um das Jahr 1300 als Teil der zweiten Münchner Stadtbefestigung. Dieses Tor wurde im Laufe der Jahrhunderte immer mehr ausgebaut, befestigt, modernisiert, umgebaut und verschönert / verziert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Karlstor schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde es einer vereinfachten Form wieder aufgebaut. Trotz des vereinfachten Wiederaufbaus ist das Karlstor ein Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv.
Durch das Karlstor kommt man vom Stachus (Karlsplatz) in die große Münchner Fußgängerzone und natürlich noch immer in die Altstadt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Karlstor - Der westliche Zugang zur Altstadt / Fußgängerzone
Reisetipp Karlstor - Der westliche Zugang zur Altstadt / Fußgängerzone
Reisetipp Karlstor - Der westliche Zugang zur Altstadt / Fußgängerzone

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen