Reisetippbewertung Kartoffelhaus No. 1
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im Januar 12
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 2.5
Schlecht, sehr sehr schlecht
Ich war im Januar ein Wochenende mit meinem Lebensgefährten in Berlin. Am Samstag Abend haben wir ein ansprechendes Restaurant gesucht, und sind nicht weit vom Alexanderplatz im Kartoffelhaus gelandet.
Gerade eingetreten haben wir geguckt, ob Tische reserviert waren, wurden auch gleich mit einem "Setzten Sie sich wo sie wollen" unfreundlich "begrüßt".
Da die Platzsets auch die Speisekarte ist hatten wir schnell Getränke und auch essen ausgesucht. Als der Kellner (ich glaube auch der Besitzer) kam, bestellten wir ein großes Bier, ein kleines Bier, ein Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln sowie einen Kartoffelauflauf mit Champignongs.
Dann haben wir gewartet. Lange.
Nach 20Minuten, nachdem mein Lebensgefährte 3x nach den Getränken gefragt hatte, und wir gerade beschlossen hatten zu gehen, kamen die Getränke. Wir hatten einen (wackeligen) Tisch an der Theke und man kann nicht sagen, dass die Wirtin (auch Besitzerin) gut zu tun hatte. Was da bei 2Bier so lange dauern sollte wissen wir bis heute nicht.
Wir hätten gehen sollen.....
Dann kam das Essen. Das Schnitzel war gar nicht gewürzt. Auch weder Ei noch Bratkartoffeln hatten Salz gesehen. Mein Kartoffelauflauf war warm, allerdings musste man die 3Kartoffelscheibchen unter einem Berg Dosen-Pilze suchen.
Wärend der ganzen Zeit wurde bereits von Kellner, Wirtin und anderen Kellnerinnen über die anwesenden Gäste hergezogen. Lippenstifte, Anziehsachen, Sprache, nichts blieb unkommentiert. Und das vor anderen Gästen (uns) und in einer Lautstärke, die nicht überhörbar war.
Die Krönung war dann allerdings als vor der Türe eine Gruppe mit ca 8Erwachsenen und einem Baby auftauchte. Das Baby hatte wohl Hunger; es hat geweint. Geweint - nicht hysterisch geschriehen.
Dann ging es los "oh nein, nicht solche", "jetzt kommen schon wieder welche mit Blag", "ich hatte mich schon auf einen ruhigen Abend gefreut", "man sollte echt verbieten dass welche mit kindern in restaurants gehen", usw.
Soetwas hatte ich noch nie erlebt. Daraufhin ist mir wirklich der Kragen geplatzt. Wir haben dem Kellner gesagt, dass wir zahlen möchten. Als er meinen noch vollen Teller gesehen hat, fragte er, ob ich keinen Hunger hätte. Meine Antwort, dass mir bei einer so unfreundlichen Belegschaft der Appetit vergeht, zog nur ein Schulterzucken nach sich.
Meine Anmerkung, dass es ja nicht sein könne, über zahlende Gäste herzuziehen, und eine Gruppe dermaßen zu beleidigen, nur weil sie mit einem kleinen Kind reinkommen wurde mit einem "das müssen sie uns schon überlassen" kommentiert. Als mein Lebensgefährte dann zahlen wollte und um ganze 55Cent aufgerundet hat, hat der Kellner mit einem Grinsen das abgezählte Geld zurückgegeben und gemeint, dass er darauf nun wirklich nicht angewiesen ist.
WAR ICH FROH ALS ICH RAUS WAR......
Mit und kurz nach uns haben auch eine Menge weiterer Gäste das Lokal verlassen. Alle ähnlich entsetzt.
Fazit ist: Berlin gern wieder, und ein paar Meter weiter ist ein super gemütliches Brauhaus mit netten Kellnern guten Preisen super Atmosphäre und leckrem Bier auf das man keine Ewigkeit warten muss.