Reisetippbewertung Kellerei Codorniu
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im März 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Einfach unglaublich
Während unseres Aufenthaltes in Barcelona haben wir uns kurzfristig entschlossen mit einem Mietwagen etwas in die nähere Umgebung zu fahren. Vom Verkehr her ist das problemlos möglich, selbst in Barcelona ist das Autofahren noch angenehmer als in vielen deutschen Grossstädten! Schnell waren wir ausserhalb von Barcelona, die Beschilderung auf der Autobahn ist auch gut und hat man sich etwas vorbereitet, dann kommt man auch zum Ziel. Unser Ziel war die gigantische Kellerei Codorniu in Sant Sadurní d'Anoia. Fährt man zuerst ein wenig durch die Ortschaft und schaut sich die an Kreuzungen befestigten Schilder an, bemerkt man relativ schnell wo man sich befindet: In der Cavahauptstadt von Spanien! Codorniu ist eines der ältesten Unternehmen in Katalonien überhaupt (auch hier wird Wert darauf gelegt, dass man in Katalonien und nicht in Spanien ist). Ist man zeitig und nicht gerade in der absoluten Hochsaison in der Kellerei erübrigt sich meist eine telefonische Anmeldung. Alles ist perfekt organisiert und nachdem man den grossen Empfangsraum betreten hat, wird man gleich nach seiner Sprache gefragt. Es gibt Führungen in mindestens 6 verschiedenen Sprachen. Wir hatten Glück und konnte eine Deutschtour als Paar ganz alleine bestreiten. Die Kellerei ist weit über 500 Jahre alt und die Gewölbekeller sind die grössten weltweit überhaupt und erstrecken sich über mehr als 30 km. Das ganze Gelände wurde 1976 sogar unter Denkmalschutz gestellt. Wir hatten eine tolle Führung und als wir in den Gewölbekellereien ankamen, trauten wir unseren Augen nicht: Damit man sich einigermassen schnell bewegen kann, wird da unten mit Elektromobilen herumgefahren. Auch die Massen von Touristen werden in solchen "Elektrozügen" herumgefahren, diese Züge sind meist gegen die 30 Meter lang. Mit traumwandlerischer Sicherheit wurden wir in all diesen Katakomben herumgefahren. Abschliessend landeten wir in einem riesigen Degustationsaal und konnten bei einem gemütlichen Schwatz einige der Cavas probieren. Das ganze ist wirklich einen Ausflug wert und zum Schluss ist es im perfekten Codorniu-Shop nicht ganz einfach den wunderbaren Souvenirs und Cavas zu trotzen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)