Reisetippbewertung Kirche St. Georg
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Oktober 12
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Kirche St. Georg im Celler Stadtteil Blumlage
Die evangelisch-lutherische Kirche Sankt Georg ist im Stadtteil Blumlage in der historischen Herzogstadt Celle ansässig.
Dem Rat der Stadt Celle wurde 1392 vom Bischof von Hildesheim der Bau eines Krankenhauses für Leprakranke, Alte und Behinderte vor der Stadtmauer gestattet, welches dem Heiligen Georg geweiht wurde. Zum Sankt Georg Hospital gehörte eine kleine „Kapelle zum Heiligen Geist“ und war ausschließlich für die Bewohner der Heilstätte zugänglich.
Die Bewohner von Blumlage gehörten bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zur Stadtkirche. Durch die Vergrößerung der Einwohnerzahl und die bis zur vollen Helligkeit geschlossenen Stadttore machten es notwendig, in diesem Stadtteil für die Bevölkerung eine Kirche zu errichten. An die kleine Kapelle wurde ein größerer Kirchraum angebaut und die alte Kapelle wurde zum Altarraum. Im Jahre 1658 wurde das Gotteshaus Sankt Georg geweiht. Aus dem Entstehungsjahr der Kirche stammen noch die wichtigsten Einrichtungsgegenstände wie Altar, Kanzel und Taufstein. Zwei Jahre nach dem Kirchbau gab es bereits eine kleine Orgel auf der nördlichen Empore. Der hölzerne Glockenturm auf dem Friedhof brannte 1892 ab und die Glocken schmolzen in der Glut. Am 2. Advent 1892 konnte der Gemeinde in Blumlage wieder der Turm mit zwei Glocken übergeben werden. Weitere Informationen sind den Internetseiten zu entnehmen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)