Reisetippbewertung Kirche St. Marien
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 12
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wahrzeichen von Uelzen, das „Goldene Schiff“
Die Sankt Marien Kirche ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche in der niedersächsischen Hansestadt Uelzen, der 1270 die Stadtrechte verliehen worden sind.
In diese Periode fällt auch der Bau des Gotteshauses als dreischiffige Hallenkirche in norddeutscher Backsteingotik. Die Weihe für den Gottesdienst und Widmung der Mutter Jesu fand im Jahre 1292 statt. Der Anbau der Apostelkapelle mit dem Altarschrein des Annen-Altares erfolgte 1357 und 1430 wurde an der Südseite des Turms die Dreikönigskapelle angegliedert. Der Hohe Chor mit Krypta entstand 1385 und um 1400 wurde der Kirchturm errichtet, dessen Turmhelm 1646 und 1945 brennend einstürzte. In seiner heutigen Gestalt von 1954 misst er 86,5 Meter und ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Uelzen. In der Turmhalle im Eingangsbereich befindet sich in einer Wandnische das Wahrzeichen der Stadt, das „Goldene Schiff“. Gegenüber vom Haupteingang der Kirche erhebt sich der gotische Backsteingiebel der Probstei aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Kanzel und der fast 10 Meter hohe Altar sind um 1900 nach Entwürfen des Kirchenbaumeisters C.W. Haase gefertigt. Die Chororgel stammt aus dem Jahre 1985.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)