Reisetippbewertung Kleinhesseloher See
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Beliebtes Ausflugsziel im Englischen Garten
Im Englischen Garten findet man den Kleinhesseloher See, welcher künstlichen Ursprungs ist. Angelegt wurde dieser See bereits 1803, jedoch wurde Größe und Form im Kaufe der Zeit verändert. Durch den flachen See fließt der Oberstjägermeisterbach, der eine Abzweigung vom Eisbach ist. Im Kleinhesseloher See befinden sich drei Inseln. Im Kleinhesseloher See leben viele Fische, die einmal jährlich von den Isar-Fischern abgefischt werden.
Am Ufer vom Kleinhesseloher See liegt die Gaststätte Seehaus mit Restaurant und mit einem Biergarten. Am Ufer vom Kleinhesseloher See befinden sich zudem auch mehrere Denkmale.
Wer möchte kann hier auch ein Ruderboot oder Tretboote mieten, mit denen man auf dem See seine Runden drehen kann.
Der flache See ist (oder war zumindest früher) im Winter öfter teilweise zugefroren und Spaziergänger_innen, Schlittschuhläufer_innen und Eishockeyspieler_innen tummeln sich dann auf den zugefroren Bereichen des Sees (aber ob das Eis immer und überall hält ist aus meiner Sicht fraglich und jede_r ist selbst für sich und die seinen verantwortlich).
Das ganze Jahr über ist der Kleinhesseloher See ein beliebtes Ausflugsziel und ist zusammen mit dem Chinesischen Turm und dem Monopteros eines der Topziele im Englischen Garten.