Inselrundfahrt
Mallorca/SpanienNeueste Bewertungen (39 Bewertungen)
Atemberaubende Momente, jederzeit wieder
Die Tour wurde von Nofrill Excursiones angeboten auch in deutsch, man wurde früh morgens am Hotel abgeholt und als wir alle Gäste eingesammelt hatten ging es los. Durchs Tramuntana Gebirke fuhren wir hoch hinaus un konnten den höchsten Berg Mallorcas sehen. Wir hielten auch ür einen Fotostop wo man eine unglaubliche aussicht aufs Meer hatte. Danach fuhren wir nach Sa Calobra, eine der schönsten Buchten Mallorcas, von da aus ging der Guide mit uns ca 15 min zum Torrent de Pareis. Eine tolle Erfahrung,dann mit dem Schiff bis nach Port de Soller. Ein wunderschöner Hafen, etwa eine Stunde konnten wir dort verweilen. danach ging es mit der Bahn nach Soller, wo es das Beste Eis Spaniens gibt, Schoko-Orangenlikör....unbedingt probieren :P nun ging es mit dem historischen zu richtung palma, man konnte während der Strecke auf Soller hinabschauen. Dort angekommen wurden wir dann wieder zu den Hotes gebracht. Über 8h waren wir unterwegs aber man erfuhr auch so viel Geschichtliches und interessantes, sah gegenden die man als "normaler Tourist" überhaupt nicht zu sehen bekommt.
Schöne Landschaften auf Mallorca
Ich habe für eine Gruppe die Inselrundfahrt gebucht: mit dem alten Zug nach Soller, mit der alten Strassenbahn nach Port Soller und dem Schiff nach Sa Calobra und mit dem Car zurück nach Palma. Leider fand an diesem Tag ein Streik der Turi-Busse statt und wir konnten wählen, ob wir den Ausflug selber machen (einfach wieder mit Schiff/Tram/Bahn den gleichen Weg zurück) oder annullieren. Der Herr der Soller-Services war sehr freundlich und hilfsbereit, wir konnten ihn auch jederzeit auf dem Handy anrufen und fragen, deshalb entschieden wir uns, auf eigene Faust zu reisen. Ein wirklich zu empfehlendes Unternehmen, übrigens auch mit der Online-Buchung hat es bestens geklappt. Der Ausflug ist soo schön, jedenfalls bis Port Soller. In Sa Calobra ist voll die Turi-Abzocke, überlaufener kleiner Strand mit Restaurants an den Hang gebaut. Wir waren nicht zufrieden, weder mit dem Essen noch mit der Freundlichkeit der Leute. Das nächste Mal würde ich nur bis Port Soller fahren, dort hat es nette Restaurants, schöner Strand und Läden. Bei der Schifffahrt verpasst man eigentlich nichts, man fährt nur an den Klippen vorbei.
Inselrundfahrt mit Bus, Bahn und Schiff
Sehr schöne und interessante Fahrt, die jeder mal mitgemacht haben sollte. Beinhaltet die Busfahrt zum "Roten Blitz" (fährt ca. 40 km/h), Fahrt zum Hafen von Soller, Straßenbahn miteingebunden, Schifffahrt nach Sa Calobra und dann mit dem Bus über den "Krawattenknoten" wieder zurück. Die Fahrt über Inca ist Geschmackssache.
Tagesrundtour: Can Picafort - Gärten von Alfabia
Am 17.06.2010 unternahmen wir eine Tages-Rundtour, ausschließlich mit den öffentlichen Verkehrsmittel. Ich schreibe diesen Reisetipp, weil ich für die Vorbereitung für meine Tour im Internet nichts adäquates fand. Tages-Rundtour auf eigene Faust, ohne Auto (zwei Personen): Ausrüstung: Kopfbedeckung und Mineralwasser (siehe unten). Etappen: Can Picafort - Tramuntanagebirge - Sollér - Gärten von Alfabia - Palma - Am Abend zurück nach Can Picafort Wir starteten um 8:54 Uhr in 1.) Can Picafort mit dem Bus, durchs Tramuntanagebirge, nach Sollér . (Ich druckte vor der Reise Busfahrpläne aus. Doch im Hotel erfuhren wir schneller, wo der Bus nach Sollér losfuhr. Alle Haltestellen wiesen korrekte Fahrzeiten aus, die Zahlung erfolgt im Bus) Hinweis: (Die Fahrt führte von Osten nach Westen durch das Tramuntanagebirge. Der Bus windete sich durch Gebiete mit atemberaubenden Ausblicken. Es ist sicher die preiswerteste Art dieses Gebirge zu erkunden (9,35 Euro p.P.). Darüber hinaus reisen viele Einheimische in diesem Bus, was den Tourismus etwas in den Hintergrund rücken ließ) 2.) Port de Sollér mit der Straßenbahn zum historischen Zug „Roter Blitz“ nach Bunyola Hinweis: Nach der Busfahrt ist ein Spaziergang am Hafen und ein großes Glas frisch gepresster Orangensaft großartig (so frisch bekommt man ihn in Deutschland nicht). Daher unbedingt zum Port fahren. Mit der Straßenbahn (der einzigen von Mallorca) geht es weiter an kleinen Orangenplantagen vorbei. Die Fahrt ist ein Genuss für Kamera und Auge. Die Straßenbahn hält nicht weit vom Bahnhof. Um Irrwege zu vermeiden rate ich, immer nochmals den Fahrern einen Hinweis auf das Reiseziel geben, dann sagt er, wann Ihr aussteigen müsst. Der „Rote Blitz“ ist ein sehenswerter Zug, jedes Detail erscheint einem alten Film entsprungen, er zieht seine Bahn durch eine ebenso schöne, wie urige Landschaft. Die meisten Touristen lösen hier ein Ticket nach Palma. Wir nicht. Jetzt geht es mit diesem Zug für 5 Euro pro Person (Stand 2010) zu den Gärten von Alfabia, Bahnhof Bunyola. Lasst Euch die Abfahrtszeiten von Bunyola nach Palma nochmals am Schalter bestätigen. 3.) Von Bunyola zu den Gärten von Alfabia und mit dem Roten Blitz oder Linienbus nach Palma, danach zurück nach Can Picafort Für den, der nicht gerne läuft kommt nun der anstrengende Teil. Denn vom Bahnhof Bunyola schlängelte sich ein Weg ca. 3 km durch das Tal. Wir spazierten durch Olivenhaine, mit alten knochigen Bäumen und vorbei an Anwesen, deren Gärten kleine Oasen waren. Jetzt ist eine gute Kopfbedeckung wichtig und Mineralwasser, denn hier endet die touristische Infrastruktur. Dieser Weg ist staubig, wie die Mittagshitze, aber eine großartige Möglichkeit dieses Tal kennen zu lernen, man läuft quasi dem Gebirge entgegen, das seine Arme ausbreitet. Wegbeschreibung: Es dauerte bei uns ca. 1 Stunde hin und ca. 45 Minuten zurück. Andere benötigen vielleicht länger. Vom Bahnhof zunächst die Straße hoch laufen und auf der linken Seite bleiben. Die 3. Straße nach links abbiegen (aber Achtung, vielleicht ist auch die 2. möglich, denn wir gingen damals zu weit und mussten eine Straße zurück laufen. Freundliche Anwohner wiesen uns den Weg. Immer dem Weg folgen, irgendwann überquert Ihr ein ausgetrocknetes Flussbett (je nach Jahreszeit) und steht an der Straße Palma – Sollér, keine Angst, hier radeln einige und viele Jogger kamen uns am Straßenrand entgegen. Nicht die Straße überqueren!!! Alfabia liegt nach rechts auf der gleichen Seite, doch müsst Ihr noch ein Stück weiter am Straßenrand gehen. Kurz vor Alfabia kommt eine Tankstelle, dort kauften wir ein Eis Jardines de Alfabia: Eintritt 4,50 Euro p.P (2010). 17 km von Sollér entfernt. Ich kenne viele Gärten in Europa, ich besuchte die schönsten Parks, doch ich fand nirgends eine solche Harmonie, solche Stille im Einklang mit der Landschaft und ich kam aus keinem, so gelöst und frei heraus. Man könnte ihn mit vielen Namen bezeichnen, Garten der Quellen zum Beispiel. Hier liegt Flair, sogar in den Toiletten und den Eintrittskarten. Seht ihn Euch an, nehmt Euch, bei leichter klassischer Musik, ein Glas frisch gepressten Saft, setzt Euch unter den Baldachin aus blühenden Jasmin, dem Dach aus Palmen oder schlendert durch das Herrenhaus mit offenen Sinnen, es ist ein Erlebnis und lasst Euch Zeit. Wir gingen den gleichen Weg zurück zum Bahnhof. Dort mussten wir entscheiden, ob wir weiter mit dem historischen Zug fahren wollten, oder an der Bushaltestelle, schräg gegenüber auf der linken Seite (vom Bahnhof gesehen), mit dem Linienbus nach Palma fuhren und somit mehr Zeit in der Hauptstadt verbringen konnten. Um 18.10 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Palma (1,55 Euro p. P). Wir genossen den Abend in Palma (eine Stadt, über die es sicher im Internet ausreichend interessante Tipps zu entdecken gibt). Um 20.39 Uhr fuhren wir mit dem Linienbus zurück nach Can Picafort. Diese Tour war für uns unvergesslich, nach Alfabia fuhren wir ein paar Tage später nochmals, direkt über Palma, weil es so einmalig war. Doch es war ein unvergesslicher und großartiger Tag. Er war nicht ohne Anstrengung. Vermutlich wird er im Juli oder August noch heißer. Ich freue mich über Fragen und Anregungen.
Ausflug mit einem Minibus (Mallorca à la carte)
Diesen Ausflug haben wir bei der Reiseleitung gebucht Kostenpunkt Pp.52€. In Cala Millor sind wir morgens um 9°° losgefahren.Zunächst ging es nach Manacor dann weiter nach Petra wo wir das oben auf einem Berg liegende Kloster besuchten.Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick auf den ganzen Südosten Mallorcas. Nach einer guten Stunde sind wir weitergefahren über Sant Joan und Maria bis nach Sineu in dieser Stadt findet einmal in der Woche der gröste Bauernmarkt der Region statt, ist sehenswürdig. Dann weiter über Inca in die Ausläufer des Tramuntanagebirges zu einer Finca wo man ein Mittagessen einnehmen kann ca.11,50€ mit Wein. Nach dem Mittagessen fuhren wir noch zu einer Olivenölmühle sehr interessant. Danach sind wir dann zurück nach Cala Millor. Rückankunft ca.16°°.
War ganz ok
Das Bus fahren ist nicht so mein ding und beim preis musste ich auch mal schlucken... Wir waren bei 2E und 1K bei ca.130€ Sonst ist diese Tour eigentlich Ok man bekommt einiges zu sehen fährt mit dem Boot und der Bahn. Wer die Kosten nicht scheut sollte diese Tour mal machen
Kein Mallorca Urlaub ohne Inselrundfahrt
Wir waren 10 Tage auf der Insel und hatten auch ein Mietauto! Wir sind 2 ganze Tage die Insel abgefahren (1x Ost- Küste, 1x Westküste) Unbedingt zu empfehlen!!! Es gibt auf der Insel so viele schöne Plätze und Buchten, die man sich einfach gönnen muss!!!!!
Inselrundfahrt
Mit der Tui gebucht : Inselrundfahrt. Historie und Abendteuer in einem. Vom Hotel nach Palma von dort mit dem roten Blitz ( von 1912 ) nach Soller von dort mit der Strassenbahn zum Hafen ( ca. 3 km ) dann auf das Schiff. Jetzt beginnt die Fahrt vom Hafen um das Tramuntaragebirge. Hier gibt es viele Unterwasserströmungen deshalb kann bei Buchung keine Gewähr übernommen werden ob diese auch wirklich stattfindet. Im Buchungspreis ist Sie jedoch enthalten. Der Kapitän entscheidet ob er fährt oder nicht. Bei der Entstation gibt es keine richtige Anlegestelle, dort wird nur eine Metallbrücke auf das Landstück gelegt das geht natürlich nicht wenn das Meer sehr unruhig ist. Wir hatten das Glück oder Pech das die Fahrt statt fand. Es wurden Plastictüten verteilt und auch von manchen benutzt. Denoch wir waren froh als wir festen Boden unter den Füssen hatten, allerdings im nach hinein war es schon ein kleines Abendteuer. Wer Seefest ist : Mitmachen. Die Rückreise ging mit dem Bus durch das umschiffte Gebirge eine tolle Landschaft. Einfach Super
Mallorca, Inselrundfahrt 4 mit Bus-Schiff-Bahn
Wir, vier Männer im Alter von 50 bis 60, waren in El Arenal aus "Spass an de Freud" und zur "Erholung". Vor etwa 15 bis 20 Jahren hatten wir eine solche oder ähnliche Tour (damals zum Teil auch mit Familien) schon einmal gemacht und gute Erinnerungen daran. Wir wußten somit schon, was uns in etwa erwartete. Gebucht haben wir in einem Spanischen Büro an der Strandpromenade. Betrag: 53,- € pro Person (ab 10 Personen wäre auch noch ein Rabatt möglich gewesen). Nach dem wir in El Arenal noch etwa 8 Hotels angefahren hatten, ging es mit 32 Personen, in einem modernen Reisebus, nach Palma auf die Autobahn. Erste Station war Inca. Hier konnte man in einem Fabrikverkauf Lederartikel erwerben. Der Besuch war freiwillig (etwa 30 Minuten, keine Kaufveranstaltung, Kaffee und Toilette im Geschäft). Leider gab es keinen weiteren Auffenthalt bzw. Rundgang in der Stadt. Auch ein Blick in die Lederbearbeitung (Fertigung) war leider nicht möglich. Eigentlich schade, denn dies wäre bestimmt eine interessante Ergänzung. Anschließend fuhr der Bus in Richtung Selva (an Mandel- und Olivenheinen vorbei) und dann ins Gebirge. Auf den Engen Passstraßen und in zum Teil fast 180-Grad-Kurven konnte der Busfahrer sein Können unter Beweis stellen. Auf jeden Fall, sehenswerte Landschaften und schöne Aussichten. Vorbei an den Tälern von Kloster LLuc bis zum Mirador nuu sa Corbato, der so genannten Krawattenkurve. Hier gab es in etwa 740 m Höhe noch einmal einen kurzen Aufenthalt (ca. 15 Minuten, Imbiss, Toilette für 50 Cent). In dieser Höhe ist es auch im Sommer kühl (ggf. Jacke) und es regnet hier auch schon mal, unterhalb des Gipfels des Puig Major (1445 m). Es folgte die sehenswerte Abfahrt nach La Calobra. Dort hat man dann etwa 2 Stunden Aufenhalt. Doch Achtung, in La Calobra gibt es sehr hohe Einheitspreise (z. B. Tasse Kaffee 2, 70 €, Baguette 4, 50 €). Viele Reisende hatten sich selber ein Lunch-Paket und Getränke mitgebracht. Einige Große Hotels, die diese Reise angeboten haben, hatten ihren Gästen extra dafür Lunchpakete zusammengestellt. Besonders Familien mit Kindern sollte dies berücksichtigen, denn es stellten sich leider auch einige "Heulsituationen" ein (4, - € für ein Eis, Cola usw.!), die schnell die Urlaubslaune trüben. Wir Erwachsene konnten uns dafür an der sehenswerten Bucht von Torrente de Pareis, die man durch zwei Tunnel (Fußweg) erreichen, erfreuen. Mit dem Schiff (Katamaran für etwa 500 Personen, keine Platzreservierung, zwei Decks, das Oberdeck war zur Hälfte nicht Überdacht) ging es dann vorbei an der rauhen Felsküste nach Puerto de Soller. Leider gab es hier keinen Aufenthalt. Mit der historischen Straßenbahn ging es direkt zum Bahnhof nach Soller. Dort hatten wir wenigstens etwa 15 Minuten Pause, bevor es mit der ebenfalls historischen Eisenbahn wieder Bergab nach Palma ging. Eine sehenswerte Fahrt. Gut organisiert war die Platzreservierung für die Reisegruppe in Straßenbahn und Zug. Vom Bahnhof in Palma wurden wir dann nach über 8 Stunden wieder vom Bus abgeholt zu den Hotels zurück gebracht. Der Reiseleiter war immer präsent, aufmerksam und erklärte in fünf Sprachen während der Busfahrt die wesentlichen Abschnitte. Diese Inselrundfahr ist auf jedenfall zu empfehlen und ihren Preis wert. Für kleine Kinder (unter 10 Jahre) vielleicht zu anstrengend. Je nach Veranstalter findet diese Rundfahrt auch in umgekehter Reihenfolge statt. Bei stürmischer See entfällt die Bootsfahrt (ist in der Reisebeschreibung ausgewiesen). Der Strecken zwischen Soller und La Calobra wird dann mit dem Bus zurückgelegt, sowie auch das Kloster LLuck angefahren.
Absolut traumhaft
Also der Tagesausflug ist mit einem Preis von 59, 90€ pro Person relativ teuer, aber es lohnt sich wirklich. Man wird von seinem Hotel aus mit einem Bus abgeholt zur Abfahrtsstation des roten Blitzes in der nähe von Palma. Der rote Blitz fährt dann von Palma nach Soller durch Plantagen. Zwischendurch gibt es eine kleine Fotopause. In Soller angekommen, steigt in dirkekt um in eine Straßenbahn nach Port Soller. In Port Soller geht es auf ein Schiff, dass die Gäste nach Sa Calobra bringt. Dort ist dann ein ca. 2 Stündiger Aufenthalt. Von Sa Calobra aus geht wieder mit dem Reisebus über eine Serpentinenstraße durch Tramontanergebirge (herliche Aussichten) nach Inca. In Inca kann man dann in ein Ledergeschäft einkaufen gehen. Von Inca aus geht es dann über die Autobahn zurück nach Palma und man wird wieder zurück zu seinem Hotel gebracht