Kloster Moni Arkadi
Arkadi/KretaNeueste Bewertungen (41 Bewertungen)
Sehenswert
Ich fande es sehr interessant die Klosterkirche zu besichtigen. Ein kleiner Souvenierladen ist auch dabei.
Kloster Arkadi - tolles Ausflugsziel bei Rethymnon
Wir waren Ende Oktober im Kloster Arkadi. Hier lohnt es sich auf eigene Faust anzureisen, d. h. mietet euch ein Auto und fahrt dahin. Zumindest Ende Oktober (und an einem Sonntag) war da nichts los, außer uns nur 4 andere Leute. Die Klosteranlage ist sehr schön gestaltet und die Kirche ist imposant. Einen Hinweis auf das Kloster findet man in jedem Reiseführer, weil es auch geschichtlich in Kreta eine Rolle spielt. Mit einer Reisegruppe hatte ich es bestimmt nicht so toll gefunden. Es gibt 2 Zufahrten zum Kloster, nehmt nicht immer die Gleiche! Die Wege zum Kloster sind beide toll und man fährt teilweise durch ganz kleine einsame Dörfer hindurch. Einfach toll!
Kloster Arkadi
Muss man unbedingt gesehen haben! Man bekommt einen kleinen Führer, der alles im Kloster beschreibt! Von Kissamos sehr gut zu erreichen. Sehr geschichtsträchtig und empfehlenswert. Tolle Anlage, sehr gut erhalten.
Tagesausflug Arkadi-Kloster und Melidoni-Höhlen
Kretas Nationalheiligtum, das Arkadi-Kloster, erinnert (wie auch die Tropfsteinhöhlen von Melidoni) an den griechischen Widerstand gegen die Türkenherrschaft. Der Eintritt kostet pro Person 2, 50EUR. An der Kasse liegen Prospekte in verschiedenen Sprachen aus (auch Deutsch) die über Geschichte und Vergangenheit des Klosters informieren. Gegenüber dem Klostereingang befindet sich das Beinhaus wo in einem kleinen Raum die Schädel und Knochen einiger Widerstandsopfer in einem Schrank zu sehen sind. Auf dem Weg vom Arkadi-Kloster nach Melidoni lohnt es sich, im Töpferdorf Margarites einen Stop einzulegen. Hier bieten viele Kunsthandwerker und Keramikkünstler ihre Arbeiten an, die -im Kleinformat und gut verpackt- auch für den Transport im Flugzeug taugen und sich hervorragend als Souveniers eignen. Die Tropfsteinhöhlen von Melidoni verursachen Gänsehaut und das nicht nur wegen der kühlen Temperaturen im Inneren der Höhle. Der Eintritt kostet pro Person 3EUR und man erhält eine Info-Broschüre mit Wegeplan. Am Eingang zur Höhle muss man zuerst einige (teilweise glitschige) Stufen hinabsteigen und steht an deren Ende vor einem Sarkophag mit den Gebeinen von 1824 durch Rauchvergiftung durch ein von Türken gelegtes Feuer gestorbenen Frauen, Kindern und Widerstandskämpfer die sich in der Höhle verschanzt hatten. Derzeit kann lediglich die Haupthöhle besichtigt werden. Die beiden abzweigenden Höhlengänge sind wegen Bauarbeiten bis auf weiteres gesperrt.
Historisch sehr bedeutender Ort
Das Kloster Arkadi liegt südlich von Skaletta etwa 15 Minuten von der Hauptstraße entfernt. Schon die Anfahrt ist beeindruckend, es geht über Serpentinenstraßen mit Ausblick auf die Nordküste nach oben. Das Kloster spielt eine wichtige Rolle bei der Befreiung Kretas von der türkischen Herrschaft im 19. Jahrhundert, die Mönche konnten nicht verhindern, dass es bei den Kämpfen durch die Türken stark beschädigt wurde und erst nach erfolgreicher Unabhängigkeit wiederhergestellt wurde, man sieht noch an einigen Stellen Spuren der Kämpfe. Im Mittelpunkt befindet sich die sehr sehenswerte orthodoxe Klosterkirche.
Orthodoxe Kloster
Das Kloster liegt etwas versteckt auf 500 m. Von Rethimnon muß man die alte Straße 14 km berauf fahren um zum Kloster zum gelangen. Für die Kreter ist dieses Kloster ein heiliger und historischer Ort und hat eine der wichtigsten Abteien Kretas und ist ein nationales Denkmal Griechenlands. Im imposanten Festungsstil erbaut steht im Klosterhof die zweischiffige Kirche. Die Geschichte geht zurück bis zum 13. Jahrhundert, wo ein Mönch namens Arkadios das Kloster gründete. Während des kretischen Aufstandes 1866 gegen die Türken spielte sich dort ein Drama ab. Viele Pilger besuchen das Kloster. Der Baum eine kreuzförmige, abgebrannte Zypresse neben der Kirche weist noch immer eine Kugel im Stamm auf. Schön anzusehen sind auch die Arkadengänge und das Innere in der Kirche mit vielen Silber verzierten Ikonen. In einen der Räume ist ein Museum untergebracht und zwar in dem Saal, wo 36 Mönche den Märtyrertod fanden. Äußerhalb der Anlage ist ein Gebeinhaus, das man über mehrere Stufen erreicht.
Moní Arkádi Kloster
Etwa 23 km südöstlich von Rethimnon liegt eindruckstvoll auf einem 500 m hohen Plateau das festungsartige Klosters Arkárdi, das Nationalheiligtum der Kreter und eine der großen Sehenswürdigkeiten der Insel. Das Kloster wurde bereits im 10./11. Jahrhundert, so die Vermutungen, gegründet. Die heutigen Gebäude stammen aus dem 17. Jahrhundert und mußten nach einer Katastrophe von 1866 restauriert werden. Außerhalb des Haupteingangs liegen die ehemaligen Ställe des Klosters und dahinter ein Beinhaus mit den Gebeinen der Opfer von 1866. Wunderschöne Anlage, die jeder Kultur- und Geschichts interessierte gesehen haben sollte.
Einen Ausflug sicher wert
10 Km östlich nach Retymnon geht in Richtung Berge eine Strasse nach Akadi. Hier ist ein Männerkloster, das mit viel Liebe renoviert wird. Es ist gebaut wie ein Fort und hat eine wunderschöne Kapelle. Einsam in 500 Meter Höhe ist es auch das kretische Nationaldenkmal. In einem Gebeinhaus werden die Schädel von rund 1000 Frauen und Kindern aufbewahrt, die sich 1866 während der türkischen Herrschaft im Kloster verschanzt hatten. Um nicht in die Hände der Türken zu gelangen, sprengten sie sich im damaligen Pulverlager selbst in die Luft.
Kloster Arcardi
Kloster Arcardi ist ein schönes Ausflugsziel,kostet Eintritt,sehr gut erhalten,tolle Fotomotieve,lohnt sich wenn man solche Bauten gerne anschaut