Klosterkirche St. Georg
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehenswerte Asam-Kirche
Die Kirche ist beeindruckend und überwältigend. Wieder ein tolles Werk der Gebrüder Asam aus Bayern.
Klosterkirche Sankt Georg
Vor über 900 Jahren gründete der Bischof Otto von Bamberg das Kloster Prüfening, aus dem die Klosterkirche Sankt Georg in Regensburg hervorging. Der Kirchenbau, den Bischof Otto aus eigenen Mitteln bestritt, war nach 10jähriger Bauzeit in seinen Ostteilen soweit fortgeschritten, daß 1119 der Hochaltar von den Bischöfen Hartwig I. aus Regensburg und dem Gründer Otto aus Bamberg dem Heiligen Georg geweiht werden konnte. Die endgültige Weihe des romanischen dreischiffigen Gotteshauses mit einem Querschiff und Doppeltürmen im Osten fand im Jahre 1125 statt. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde an das westliche Ende des nördlichen Seitenschiffs eine Michaeliskapelle eingefügt. Die historische Pfarrkirche Sankt Georg steht in der Anlage von Schloss Prüfening, dass nach Auflösung des Benediktinerklosters Prüfening von der Adelsfamilie des Fürsten Albert von Thurn und Taxis im Jahre 1899 erworben und zu seinem heutigen Aussehen inmitten des Schlossparks hergerichtet wurde. Sie wird nun als Neben-Pfarrkirche der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Bonifaz genutzt. Der erste Abt Erminold wurde aufgrund seiner Strenge im Jahre 1121 von einem Klosterbruder erschlagen und liegt in einem Hochgrab im Mittelschiff aufgebahrt. Das Schloss liegt in der Nähe des Bahnhofs von Prüfening und Parkplätze sind am Eingang des Schlossparks vorhanden. Weitere Einzelheiten sind den Internetseiten der Sankt Bonifaz Kirchengemeinde zu entnehmen.