Reisetippbewertung Köpenick
Alter: 61-65
Reisezeit: im April 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Eines der ältesten Stadtgebiete Berlins
Die älteste schriftliche Erwähnung Köpenicks stammt aus dem Jahr 1209 (in einer Urkunde des Marktgrafen Konrad II. wird das heutige Köpenick als Copenic bezeichnet). Jedoch geht die Geschichte viel weiter zurück. Von den Slawen wurden hier bereits lange vorher Burgen errichtet. Dort, wo heute das Schloss von Köpenick steht, gab es bereits seit dem 8. / 9. Jahrhundert eine slawische Burg (nach anderen Quellen soll bereits im 7. Jahrhundert eine slawische Burg hier gestanden haben). Ab dem 8. Jahrhundert wurde Köpenick von den Slawen in größerem Stil besiedelt und damit gilt Köpenick als einer der ältesten Stadtteile Berlins (wobei man sagen muss, dass Köpenick bis 1920 selbstständig war und erst seit 1920 zu Berlin gehört).
Heute ist Köpenick ein schöner Stadtteil von Berlin, mit diversen, schönen historischen Gebäuden – und mit der Erinnerung an den Hauptmann von Köpenick, der 1906 die damals noch selbstständige Stadt Köpenick weltbekannt gemacht hat (als der Schuster Wilhelm Voigt, verkleidet als Hauptmann, die Stadtkasse geraubt hat und den Bürgermeister verhaften ließ).
Ein Abstecher nach Köpenick (evtl. in Verbindung mit dem Müggelsee) sollte sicherlich eine Überlegung wert sein. Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)