Kristall-Therme
Schwangau/BayernNeueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Entspannen vor einer königlichen Kulisse
Vom Außenbecken der Kristalltherme kann man wunderbar die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau erblicken. Besonders empfehlenswert sind die Solebecken der Therme. In einem Außenbecken der Therme kann man wie im Toten Meer baden
Kurzurlaub für die Seele
Mitten in den Bergen und das Märchenschloss direkt vor der Nase - das ist die Kristalltherme. Die Therme hat bis auf Sonntag immer bis zum 23 Uhr geöffnet und ist vergleichsweise günstig (4 Stunden Baden mit Saunalandschaft 20,20 Euro) Wir sind meist samstagabends dort und genießen die großzügig angelegte Saunalandschaft im oberen Stockwerk. Obwohl die einzelnen Saunaräume teilweise recht klein sind, gibt es wenig Gedränge, da es mehrere Saunen gibt. Drinnen wie draußen. Ein großes Außenbecken sorgt für die nötige Abkühlung. Es gibt ein vielseitiges Saunaprogramm mit diversen Aufgüssen oder spezieller Körperpflege wie zum Beispiel ein Honigsalzpeeling (die Aufgüsse und das Peeling sind kostenlos). Wir mögen am liebsten den Kaisersaal, der ist riesengroß und es ist immer etwas Besonderes an Aufgüssen geboten. Das Saunarestaurant ist sehr gut. Sehr große Salatplatten, leckere Fleischspezialitäten... so lecker, dass man allein vom Ansehen alle Diätvorsätze schnell vergisst. Aber es gibt dort auch leichtes Essen. Im unteren Bereich befinden sich die salzhaltigen Solebecken sowie ein Außensolebecken, dass so herrlich warm ist, dass man auch im Winter sich nachts raus wagen darf und unter Sternen das hell beleuchtete Schloss Neuschwanstein bewundern kann. Mehrmals am Tag gibt es im Badebereich Wassergymnastig - kostenlos. Wenn man etwas Ruhe möchte, kann man sich in den Salzkristallraum begeben. Dort leuchten die Salzkristalle in verschiedenen Farben und im Hintergrund läuft eine leise Meditationsmusik. Die Therme wirkt stets sauber und gepflegt. Das Personal ist immer freundlich. Die Gäste sind vom Alter her sehr gemischt. Obwohl viele Kurgäste die Therme nutzen, sieht man auch viele jüngere Leute (ab 30). Die Einrichtung ist eher kitschig. Viele Schwäne, sehr pompös… aber es ist eine königliche Therme und alles andere wäre eben nicht königlich genug. Obwohl wir es in unserer Gegend viele Thermen gibt, fahren wir viel lieber die 80 Kilometer Richtung Berge und genieße für weniger Geld eine ruhigere und saubere Atmosphäre.
Erholung pur mit Blick auf Schloss Neuschwanstein!
Diese Therme haben wir schon oft und immer wieder gerne besucht. Es ist keine grosse Anlage mit Rutschen,aber die pure Erholung. Es gibt diverse Schwimm-und Massagebecken. Einen Saunabereich mit Aussenbecken.Dort werden auch Massagen angeboten,die wir aber bisher noch nicht in Anspruch genommen haben und somit nicht bewerten können.Des weiteren gibt es Aussenanlagen mit Freibad,Whirl-und Strömungskanalbecken.Im Aussenbereich hat man einen hervorragenden Blick auf Schloss Neuschwanstein und die Berge. Wir lieben die Edelsteingrotte. Dort hängen überall Kristalle an der Decke und den Wänden,die Ihre Farbe wechseln und eine ruhige Stimmung verbreiten. Dort gibt es ausreichend Liegen und des öfteren hört man irgendwo her ein kleines schnarchen,weil die Leute dort gern total abschalten.Unbedingt mal ausprobieren. Die Eintrittspreise sind in Ordnung,wir nehmen meist mit Sauna. Alleine für den Ausblick lohnt sich der Ausflug!
Kristall Therme
Die Kristall Therme ein schönes Theramlbad mit Außenbecken, verschiedenen Saunen, teils mit Blick auf die Königsschlößer zum Entspannen
Kitschig, aber schön
In der Kristall-Therme erlebt man die Badeträume unseres "Kinis" - eben kitschig aber schön. Der Badebereich ist nicht übermäßig groß und für Kinder weniger geeignet als für Ruhesuchende. Von Babyschwimmen bis Wassergymnastik wird zwar alles mögliche angeboten, aber im Vordergrund steht doch die Erholung. Man sollte sich auch unbedingt Zeit für die Edelstein-Meditationsgrotte nehmen, hier findet man die innere Ruhe. Im Saunabereich kann man durchaus einen ganzen Tag verbringen, ohne daß Langweile aufkommt. Es gibt sieben Themensaunen, zwei Dampfbäder und ein Salzdampfbad, welche alle unterschiedliche Düfte und Temperaturen haben. Im höher gelegenen Panorama-Außenbecken (Wassertemperatur ca. 34° C) kann man unter freiem Himmel, umrahmt von einer traumhaften Bergkulisse und mit Blick auf die Königsschlösser, zwischen den Saunagängen herrlich relaxen. Die Gastronomie erhielt im April 2008 die Auszeichnung für die "beste Thermen-Gastronomie Bayerns" und ist wirklich empfehlenswert. Unbedingt Zeit mitbringen, die Tageskarte lohnt sich auf jeden Fall.
Sehr grosser Saunabereich
Der Thermenbereich ist sehr klein (nur zwei Innenbecken 33 bzw. 36 Grad mit bis zu 5% Solegehalt), kreisrund. Auch im Außenbereich nur runde Becken, Schwimmer finden hier nur wenig Platz ihre Bahnen zu ziehen. Thermenbereich bietet Strömungskanal im Außenbereich. Der Saunawelt im ersten Obergeschoss ist riesengroß mit Whirlpool, Eisnebelgrotte, verschiedenen Saunen, Saunabar und vielen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Es mangelt allerdings ein wenig an Brillenablagen, vor allem direkt an manchen Saunen. Was etwas stört ist dass die Dachterasse wo es zur Panoramasauna geht von der Straße "Am Ehberg" einsehbar ist und der Saunabereich Bergsauna/Eisnebelgrotte vom Parkplatz und Eingangsbereich her mit einem Blick nach oben (bzw. wenn man vom Parkplatz kommt auf Augenhöhe) einsehbar ist. Nicht gerade preiswert wenn man nur den Thermenbereich nutzen will. Geburtstagskinder jeden Alters erhalten freien Eintritt.