Kurpark

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Claudia
Juli 2024

Schöner gepflegter Kurpark mit Gradierwerk usw

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Kurpark von Bad Mergentheim hat einen alten Baumbestand und gepflegte Grünflächen. Ein Rosengarten, ein Japangarten, Kneipp-Becken, Sportwege, ein Gradierwerk und vieles mehr gilt es zu entdecken. Die Wandelhalle war bei unserem Besuch aktuell geschlossen wegen Sanierung.

Kurpark
Kurpark
von Claudia • Juli 2024
Kurpark
Kurpark
von Claudia • Juli 2024
Kurpark
Kurpark
von Claudia • Juli 2024
Kurpark
Kurpark
von Claudia • Juli 2024
KurparkKurpark
KurparkKurpark
von Claudia • Juli 2024
Kurpark
Mehr Bilder(15)
Nelli
Dezember 2023

Ein langer Spaziergang vom Schloß zur Therme

4,0 / 6

Vom Schloß aus kann man einen schönen Spaziergang bis zur Solymar Therme unternehmen. Es gibt alter Baumbestand, ruhige Plätze, viel Herbstlaub und manchmal matschige Wege.

Enelore(66-70)
Juli 2021

Eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands

6,0 / 6

Der Kurpark von Bad Mergentheim wird teilweise als „eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands“ bezeichnet – und es ist tatsächlich ein sehr schöner Park. Hier gibt es großflächige Grünanlagen, dazwischen Bäume und Sträucher, durchsetzt mit Kunstobjekten, Wasserlauf, Gradierpavillon (in dem das Salzwasser vedunstet und die Atemwege reinigt und beruhigt), Musikbühne (Musikpavillon) und Wasserspiele, Café Amadeus (neben Musikbühne und Wasserspielen) usw. Herzstück des Kurparks sind jedoch die Kurgebäude im Kurpark, wie die Wandelhalle, der Brunnentempel, das Haus des Kurgastes usw. Auf unserem Weg vom Hotel zur Altstadt von Bad Mergentheim bzw. auf dem Rückweg sind wir oft durch den Kurpark gekommen und wir haben jedesmal etwas neues gesehen. Der Kurpark hat uns sehr gut gefallen. EINTRITT: für Inhaber der Kur- und Gästekarte ist der Eintritt frei, ansonsten beträgt der Eintritt € 2,50 pro Person (Stand Juli 2021)

Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
von Enelore • Juli 2021
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
von Enelore • Juli 2021
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
von Enelore • Juli 2021
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
von Enelore • Juli 2021
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
von Enelore • Juli 2021
Unterwegs im Kurpark von Bad Mergentheim
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Juli 2021

Schöner, weitläufiger Kurgarten

6,0 / 6

Der schöne, weitläufige, gepfelgte Kurgarten von Bad Mergentheim lädt immer zu einen Spaziergang und / oder zu einer Pause ein. Im Kurpark befinden sich u.a. diverse Kureinrichtungen (wie z.B. der Brunnentempel mit der Ausgabe der unterschiedlichen Heilwässer, die Wandelhalle usw.), der Musikpavillon, die Wasserspiele (vor dem Musikpavillon), das Haus des Gastes, der Gradierpavillion (in dem das salzhaltige Wasser über Schwarzdornreisigs läuft und dadurch die Luft befeuchtet und mit Salzen und Mineralstoffen angereichert), diverse Kunstobjekte und Denkmäler, viele Sitzmöglichkeiten, mehrere Springbrunnen, Cafés und natürlich eine reiche Pflanzenwelt. Da der Kurpark auf dem Weg von unserem Hotel zum Stadtzentrum lag, sind wir jeden Tag durch den Kurpark gelaufen und wir haben dies als äußerst angenehm empfunden.

2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
von Harro • Juli 2021
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
von Harro • Juli 2021
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
von Harro • Juli 2021
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
2021: Bronzekunst zu Gast im Kurpark
von Harro • Juli 2021
Heil- und Gewürzkräutergarten im Kurpark
Heil- und Gewürzkräutergarten im Kurpark
von Harro • Juli 2021
Im Kurpark von Bad Mergentheim
Mehr Bilder(11)
Claudia
Januar 2020

Auch im Winter schön

5,0 / 6

Auch wenn im Winter nichts blüht, lädt der Kurpark zum Spazieren gehen ein. Den Gradierpavillon hat man dann manchmal sogar für sich alleine.

Elke
August 2016

Großer Kurpark

5,0 / 6

Sehr großer und schöner Kurpark. Vom japanischen Garten bis zur kleinen Saline ist alles vorhanden. In einer Ecke befindet sich der Klang- und Lesegarten. Eine stille Ecke zum Zurückziehen

Ralf(56-60)
November 2015

Toller großer Kurpark

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Großer schöner Kurpark zum Spazieren anschauen, für Freizeitaktivitäten und Sport, Nordic Walking, Joggen Gymnastik. Der große Kurpark vereint alles für die Erholung und auch an Familien mit Kindern (Spielplatz) wurde hier gedacht. Thermalbad, Fitnesscenter, Minigolf, Tennis, Tierpark, Wander-Panoramawege, Altstadt und Museen, Kurhaus, schließen sich direkt am Kurpark an, der selber sehr gepflegt wirkt. (Aufenthalt November) Auch im Herbst ohne große Pflanzenwelt empfand ich es sehr schön und erholsam. Sehr gutes Gesamtkonzept, gerne komme ich wieder.

Die Tauber fließt durch den Park
Die Tauber fließt durch den Park
von Ralf • November 2015
Der Schwanenweg führt ins Centrum des Parks
Der Schwanenweg führt ins Centrum des Parks
von Ralf • November 2015
Brücke Am Ende des Kurparks
Brücke Am Ende des Kurparks
von Ralf • November 2015
Nordic- Walkingstrecke im Kurpark
Nordic- Walkingstrecke im Kurpark
von Ralf • November 2015
Inge(51-55)
Mai 2014

sehr schöner Kurpark

5,0 / 6

sehr schöner Kurpark, ideal für Spaziergänge, viele Brunnen, sehr schönes Wasserspiel mit Musik

Wolfram
Mai 2014

Eine Oase der Ruhe und Entspannung

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bad Mergentheim liegt an der „Romantischen Straße“ im „Lieblichen Taubertal“ im Dreiländereck Bayern - Baden-Württemberg - Hessen, zwischen Würzburg und Rothenburg ob der Tauber. Als das größte Heilbad in Baden-Württemberg ist Bad Mergentheim als Gesundheitszentrum besonders wegen seiner Heilquellen bekannt. Wir wohnten im Best Western Parkhotel und hatten dadurch einen direkten Zugang zum Kurpark. Von der fünften Etage unseres Hotels hatten wir einen wunderbareren Blick über den alten Baumbestand gegenüber der Wandelhalle. Es ist ein vielfältiger Park mit einem großen Baumbestand, der jetzt kurz nach den Eisheiligen mit unzähligen Sommerblumen und Kübelpflanzen gerade neu bepflanzt worden ist. Der Kurpark wird von der Bahnlinie in den kostenpflichtigen Kurpark und den freien „Äußeren Kurpark“ geteilt. Die südliche Begrenzung des Kurparks ist das Flüsschen Tauber. Ein ausgedehntes Wegenetz erschließt einem die Themengärten wie den Rosengarten, den Japangarten am Solymar mit exotischen Pflanzen und kleinen Wasserfällen, den Klanggarten. Die Wasserspiele mit 7 Musikvarianten am Musikpavillon sind ein Erlebnis für Augen und Ohren. Ein künstlicher Rosenbachlauf verbindet den Rosengarten mit dem gemütlichen Café Amadeus. Zentraler Mittelpunkt und Herzstück des Kurparks ist die Wandelhalle. Sie ist eine stimmungsvolle Kulisse für Konzert-, Theater- und Tanzveranstaltungen. Am Musikpavillon konnten wir dem Kurorchester lauschen und uns dabei an den Wasserspielen erfreuen. Spielzeiten der Wasserspiele sind von Anfang April bis Anfang November am Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr und Sams-, Sonn- und Feiertage ab 10:15 Uhr. Dann kann man zum Klang der Musik von André Rieu und dem Johann Strauß Orchester, Rondo Veneziano, London Symphony Orchestra, Vangelis, John Miles, Franz Lambert die Wasser tanzen sehen. Der Trinktempel ist eine zentrale Begegnungsstätte und ein schöner Springbrunnen befindet sich am Haus des Kurgastes. Die Kolonnaden Geschäfte im Kurpark bieten Mode, Schmuck, Lederwaren, Accessoires und Souvenirs an. Im Klanggarten des Kurgasthauses entspannt man sich auf Liegen, um in völliger Ruhe einer Lautsprecheranlage in 8-Kanal-Technik zu lauschen. Gastronomie und Musikkultur, ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Eisvariationen und leckere Snacks für den kleinen Hunger fanden wir rund um die kleine Tanzfläche im Café Amadeus. Der „Äußere Kurpark“ bietet Liegewiesen und einen Therapiepark. Aktivitäten, Bewegungen und Sport sind hier angesagt. Neben einem Labyrinth und Barfußpfad findet man hier einen Trimm Dich-Parcours. Schachplatz sowie andere Spiel- und Sportelemente stehen nicht nur für den Kurgast bereit.

Japansäule am  Schlosspark
Japansäule am Schlosspark
von Wolfram • Mai 2014
Die Tauber am Schlosspark
Die Tauber am Schlosspark
von Wolfram • Mai 2014
Wegweiser am  Schlosspark
Wegweiser am Schlosspark
von Wolfram • Mai 2014
Die Tauber am Schlosspark
Die Tauber am Schlosspark
von Wolfram • Mai 2014
Cafe am Schlosspark
Cafe am Schlosspark
von Wolfram • Mai 2014
Die Tauber am Schlosspark
Mehr Bilder(15)
Jana
April 2014

Ein Ort der Ruhe

5,0 / 6

Sehr schön zum Kraft tanken und erholen. Auch ausreichend Spielangebot für Kinder.

12
1 von 2