Reisetippbewertung Lenbachplatz
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Einer der bekanntesten Plätze Münchens
Der Lenbachplatz ist einer der bekanntesten Plätze von München. Er befindet sich in der Altstadt, zwischen dem Karlsplatz (Stachus) und dem Maximiliansplatz. Benannt ist der Platz nach dem Maler Franz Seraph Lenbach (geboren 1836, gestorben 1904). Franz Seraph Lenbach wurde 1882 in den Ritterstand erhoben und trug somit den Namen Ritter von Lenbach.
Am Lenbachplatz findet man zahlreiche bekannte und interessante Gebäude, wie z.B.
Lenbachplatz 2: ehemaliger Sitz der Münchner Börse
Lenbachplatz 3: das Bernheimer-Haus,
Lenbachplatz 7: das Verwaltungs- und Geschäftsgebäude Neue Maxburg
Lenbachplatz 8: das Künstlerhaus
Lenbachplatz 9: das Haus der Victoria Versicherung
Am Lenbachplatz stand einst die Alte Hauptsynagoge von München, die bereits im Juni 1938 als eine der ersten Synagogen von den NAZIS zerstört wurde.
Zwischen Lenbachplatz und Maximiliansplatz befindet sich zudem der vielleicht schönste Brunnen von München: der Wittelsbacher Brunnen (nicht verwechseln mit dem Wittelsbacher Brunnen im Brunnenhof der Residenz).
Bei einem Münchenbesuch kommen wir zwar nicht jedes Mal zum Lenbachplatz, aber doch immer mal wieder.