Reisetippbewertung Lorenzkirche

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die St.-Lorenz-Kirche in der Altstadt von Nürnberg

Wenn man in Nürnberg vom Bahnhof kommend über die Königstraße Richtung Museumsbrücke (bzw. zum Hauptmarkt) läuft, so trifft man auf die Lorenzkirche, die sich am Lorenzer Platz (unmittelbar neben der Königstraße) befindet. Die Kirche St. Lorenz befindet sich in der Altstadt im gleichnamigen Stadtteil St. Lorenz. Die Zwillingstürme der Lorenzkirche sieht man schon von weitem. Errichtet wurde St. Lorenz ab ca. 1250 (aber es gab bereits hier eine Vorgängerkirche). Geweiht ist diese Kirche dem Heiligen Laurentius. Jedoch stand die Lorenzkirche immer „im Schatten“ der Sebaldkirche (St. Sebald) im gleichnamigen Altstadt-Stadtteil St. Sebald.
Bereits 1525 wurde die Lorenzkirche zu einer evangelisch-lutherischen Kirche und sie ist somit eine der ältesten evangelisch-lutherischen Kirchen der Welt.
Die Lorenzkirche wurde im Zweiten Weltkrieg teils stark beschädigt und nach dem Krieg wieder aufgebaut.
Die Lorenzkirche ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert. Jedoch standen viele der Sehenswürdigkeiten, die man heute in der Kirche St. Lorenz vorfindet, aus anderen Kirchen und wurden erst im Laufe der Zeit hierher gebracht.
Sehenswert sind besonders der Engelsgruß von Veit Stoß, die diversen Altäre und Altarbilder in St. Lorenz, aber auch das Sakramentshäuschen von Adam Kraft. Außerdem sollte man auch die mittelalterlichen spätgotischen Bleiglasfenster beachten.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Lorenzkirche - Die Kirche St. Lorenz in der Nürnberger Altstadt
Reisetipp Lorenzkirche - Die Kirche St. Lorenz in der Nürnberger Altstadt

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen