Deutsches Eck

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (26 Bewertungen)

Daniel(41-45)
Juli 2009

Deutsches Eck Koblenz

6,0 / 6

Das Deutsche Eck in Koblenz zählt zu den bekanntesten und ältesten Gebäuden in der schönen Römerstadt! Jeder Tourist sollte dieses Stück deutscher Geschichte gesehen haben! Direkt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegen, ist das Deutsche Eck in dreieckigem Grundriß errichtet. Das wuchtige und monumentale Gebäude ist über mehrere Treppen zu betreten. Von oben hat man einen fantastischen Ausblick über die Flüsse! In der Umgebung des Deutschen Ecks liegt die sehenswerte Altstadt mit vielen Restaurants, Kneipen und Geschäften. Auch die Mosel- und Rheinuferpromenade lohnen einen Spaziergang! Parkmöglichkeiten am Deutschen Eck sind begrenzt, am besten am oberen Moselufer parken oder in den Parkhäusern von Görresplatz oder Löhr-Center.

Katja
April 2009

Geschichte hautnah

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man die Geschichte des Deutschen Ecks kennt, ist es äussert sehenswert. Gleich um die Ecke gibt es einen leckeren Eisstand. Einziger Nachteil: Parkplatzmangel!

Leo
April 2008

Ein Wahrzeichen von Koblenz

5,0 / 6

Wo die Mosel in den Rhein mündet befindet sich das Deutsche Eck. Viel Platz zum Verweilen und ein riesiges Denkmal, mit einigen Treppenstufen zu erklimmen gilt es, zu erkunden. Einige Tafeln erzählen die Enstehungsgeschichte, sollte man sich anschauen.

Wolf-Dieter(71+)
Juli 2007

In Koblenz am Deutschen Eck

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Von der Mosel kommend, führt uns der Weg direkt nach Koblenz. Wir erreichen die Landspitze am Zusammenfluß von Rhein und Mosel, das DEUTSCHE ECK. Hier hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und auf die Festung Ehrenbreitstein. Der Name "Deutsches Eck" für diese Landspitze erinnert an den deutschen Ritterorden, der hier nach 1216 seine Ordenshäuser gründete. Hier steht auch das wieder hergestellte Kaiser-Wilhelm-Denkmal, dessen Sockel von 1953 bis zur Wiedervereinigung 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit diente. Im nahen Deutschherrenhaus, einem Rest des Schlosses des Deutschen Ritterordens, ist das Ludwig-Museum untergebracht. Darin ist zeitgenössische Kunst mit Schwerpunk französische Kunst zu sehen. Im Blumenhof finden sommerliche Matineen und Serenaden statt. Eine tolle Athmosphäre.

Blick über den Rhein bei Koblenz;
Blick über den Rhein bei Koblenz;
von Wolf-Dieter • Juli 2007
Ludwig-Museum am Deutschen Eck;
Ludwig-Museum am Deutschen Eck;
von Wolf-Dieter • Juli 2007
Am Deutschen Eck;
Am Deutschen Eck;
von Wolf-Dieter • Juli 2007
Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck
Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck
von Wolf-Dieter • Juli 2007
Am Deutschen Eck
Am Deutschen Eck
von Wolf-Dieter • Juli 2007
Christian(61-65)
Juni 2007

Dieser Besuch gehört zum Pflichtprogramm

6,0 / 6

Wer die schöne Stadt Koblenz besucht, der muss sich auch unbedingt die Altstadt und das Deutsche Eck anschauen. Hier, wo die Mosel und der Rhein zusammentreffen kann man wunderbar in den Kaffees und Restaurants seine Seele baumeln lassen und der Flussschifffahrt zuschauen.

Sabine
August 2006

Deutches Eck in Koblenz

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Es ist immer wieder schön in Koblenz. Die Altstadt ist immer eine Kurzreise wert. Das Deutsche Eck ist wirklich imposant und sehr informativ. Man hat einen schönen Blick auf Mosel und Rhein und Ehrenbreitstein. Man sollte auf jedenfall eine Bpotstour auf dem Rhein machen, immer wider schön. Danach kann man in den zahlreichen Restaurants an Rhein sehr schön essen gehen.

3 von 3