Reisetippbewertung Luitpoldbrunnen
Alter: 66-70
Reisezeit: im Februar 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Der Luitpoldbrunnen von 1911 in Königshofen
Auf dem Marktplatz von Bad Königshofen befinden sich drei Brunnen. Der auffälligste und schönste dieser Brunnen ist der Luitpoldbrunnen von 1911, der sich im Südosten vom Marktplatz, vor dem Café Mozart der Bäckerei Lehmann (welches bei unserem Aufenthalt im Februar 2024 geschlossen war) befindet.
Aus dem Brunnenbecken des Luitpoldbrunnens erhebt sich ein Brunnenstock, der mit Löwenköpfen verziert ist und aus deren Mäulern das Wasser in das Wasserbecken fließen kann. Darüber ist ein Sockel Putten, die Wappen und ein Medaillon mit den Konterfei des Prinzregenten Luitpold halten. Darüber befindet sich eine kurze, bauchige Säule, auf der eine weibliche Figur steht, die die Schnitterin genannt wird (eine Schnitterin war eine Erntehelferin).
Auch wenn jetzt im Februar jahreszeitenbedingt das Wasser abgestellt war, hat mir dieser Brunnen gut gefallen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)