Lustgarten
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Zwischen Dom, Stadtschloss, Spree und Museen
Zwischen Berliner Dom, Altem Museum, linkem Spreearm und Humboldt-Forum (Stadtschloss) befindet sich auf der Museumsinsel der Lustgarten. Es ist eine schöne und beliebte Grünanlage, die nicht zuletzt auf Grund der Sehenswürdigkeiten, die sich am Lustgarten bzw. die sich in der Nähe vom Lustgarten befinden, ein touristischer Hotspot ist.
Der Lustgarten auf der Museumsinsel
Der Lustgarten in Berlin ist eine Grünanlage auf der Museumsinsel. Er wird im Osten vom Berliner Dom, im Süden vom Schlossplatz mit Humboldt Forum (Stadtschloss), im Westen vom Kupfergraben und im Norden vom Alten Museum begrenzt. In der Mitte vom Lustgarten ist ein Springbrunnen, vor dem Alten Museum steht eine große Granitschale, die einen Durchmesser von fast 7 Meter hat. Im Lustgarten befinden sich diverse Bänke, die zur Pause einladen. Der Lustgarten ist ein beliebter Treffpunkt für Berliner_innen und Touristen_innen und ein beliebter Ort für eine Pause.
Schöner Platz mit tollen Fotomotiven rings herum
Einst gehörte der Lustgarten zum Stadtschloss. Um die Parkanlage gibt es etliche Sehenswürdigkeiten wie den Berliner Dom, dem Alten Museum und natürlich dem Berliner Schloss (Stadtschloss). Von der Dachterrasse (Eintritt) des Schlosses hat man eine schöne Aussicht auf den Lustgarten.
Wechselnden Verwendungen
Der Lustgarten auf der Museumsinsel hat eine lange Geschichte, mit immer wieder wechselnden Verwendungen hinter sich. Im Jahr 1573 von Kurfürst Johann Georg als Küchengarten des Berliner Schlosses angelegt, 1713 vom Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. zum Exerzierplatz umgebaut. In der Zeit der Weimarer Republik diente der Platz oft politischen Kundgebungen und die Nationalsozialisten nutzten den Lustgarten als Platz für Kundgebungen. Heute ist er eine schöne Grünanlage am Anfang der Museumsinsel.
Vielbesuchter Platz vor dem Berliner Dom
Der Lustgarten ist ein vielbesuchter Platz / Park, der sich vor dem Berliner Dom auf der Museumsinsel befindet. Vor dem Lustgarten halten diverse Busse, so z.B. die Buslinien 100 und 200 (Stand April 2019). Über den Lustgarten kommt man nicht nur zum Dom, sondern weiter Richtung Norden zu den bekannten Museen der Museumsinsel.
Einst der Kräutergarten für das Schloss
Der Lustgarten in Berlin wurde im Jahr 1573 ursprünglich als Kräutergarten für das Berliner Schloss angelegt. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde der Garten verwüstet. Bereits 1645 erfolgte eine Neuanlage (jetzt nach Vorbild der damals angesagten holländischen Gärten). Seit 1646 trägt der Platz den Namen Lustgarten. Im Laufe der Jahre wurde dieser mehrfach umgestaltet. Im Jahr 1834 wurde die Große Granitschale vor dem Alten Museum im Lustgarten aufgestellt (6,91 Meter Durchmesser, 21,7 Meter Umfang und ca. 75 Tonnen Gewicht). Die NAZIs entfernten die damals bestehende Grünfläche und pflasterten diesen Platz, damit er für Kundgebungen und Aufmärsche genutzt werden konnte. Im Zweiten Weltkriege wurde der Lustgarten und die umliegenden Gebäude bei Luftangriffen zum Teil stark beschädigt. Zur DDR-Zeit diente der Lustgarten als Demonstrationsplatz und Kundgebungsplatz. 1999 bekam der Lustgarten wieder eine Grünfläche zurück. Heute ist hier eine schöne Garten-/Parkanlage mit Springbrunnen vorhanden. Der Lustgarten wird gerne zur Mittagspause von den in der Umgebung Beschäftigten als Pauseplatz genutzt (bei entsprechendem Wetter). Der Lustgarten befindet sich auf der Museumsinsel und wird im Osten vom Berliner Dom, im Süden vom Schlossplatz (an dem z.Zt. das Berliner Schloss wieder errichtet wird), im Westen von einem Nebenarm der Spree und im Norden vom Alten Museum begrenzt. Beachtenswert ist an der Ecke Schlossplatz / Am Lustgarten ein Gedenkstein, der den deutsch-jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten Herbert Baum und seine Widerstandsgruppe ehrt. Von der Gruppe rund um Herbert Baum wurden 28 Mitglieder von den NAZIs ermordet und weitere ca. 50 Mitglieder dieser Wiederstandsgruppe wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Herbert Baum selbst starb in der Haft, sein Todesumstand ist jedoch nicht 100 %-ig geklärt (man geht davon aus, dass Herbert Baum wahrscheinlich infolge von Folter starb).
Grünanlage gegenüber vom Stadtschloss
Die gestaltete Grünanlage gegenüber dem wieder entstehenden Schloss gehörte ursprünglich zur Gesamtanlage des Berliner Stadtschlosses. Dieser Bezug fehlt jetzt noch und die Anlage ist bestenfalls ein „Park“. Es ist zu wünschen, dass der Lustgarten mit der Fertigstellung des Schlosses auch wieder erhält etwas mehr Aufmerksamkeit erhält und entsprechend seiner historischen Bedeutung aufgewertet wird.
Der Lustgarten
Der Lustgarten Berlin - Mitte gehört zum zentralen Platz dort gehörte ja früher zum Berliner Stadtschloss dazu. Zu den wichtigsten Gebäude zählt dort der Berliner Dom, Palast der Republik, und das ehemalige Staatsratsgebäude. Anziehungspunkt ist hierbei auch die große Granitschale. Adresse: Lustgarten 10178 Berlin
Lustgarten
Neben dem Berliner Dom vor dem Museum befindet sich der Lustgarten Man sollte ihn gesehen haben. Die Skulpturen sind schon sehenswert. Eine Dom Besichtigung kostet leider Eintritt. Vor dem Lustgarten befindet sich auch eine Bushaltestelle für Stadt Rundfahrten. Man hat einen schönen Blick auf das Museum.