Magdeburger Gedenktafel zu den Opfern des Eisernen Vorhangs

Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2025

Gedenkstätte für die Opfer am Eisernen Vorhangs

5,0 / 6

Die Gedenkstätte für die aus Magdeburg stammenden Opfer des Eisernen Vorhangs besteht aus zwei Teilen – zum einen aus einem Mauersegment aus der Berliner Mauer, zum anderen aus einer Gedenktafel auf dem Boden vor dem Mauerteil. Man findet diese Gedenkstätte am in Magdeburg am Domplatz bei der Lothar-Kreyssig-Straße. Damit hält Magdeburg die Erinnerung nicht nur an die aus Magdeburg stammenden Todesopfer am Eisernen Vorhang wach, sondern an allen Opfern, die am Eisernen Vorhang ums Leben kamen.

Harro(66-70)
Mai 2025

Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger

5,0 / 6

In Magdeburg steht beim Domplatz ein Teilstück der Berliner Mauer. Es ist ein Mahnmal und erinnert an die Opfer des Eisernen Vorhangs Dieses bemalte Mauerelement zeigt einen aufgebrochenen Zaun, einen geöffneten Vogelkäfig und eine Friedenstaube, die trotz Ketten an den Füßen nach oben fliegt. Am Fuß dieses Mauerelements ist auf dem Boden eine Gedenktafel angebracht, auf der die Namen der Magdeburger Mitmenschen steht, die wie es heißte „dem Eisernen Vorhang zum Opfer fielen“ was bedeutet, dass sie an der Deutsch-Deutschen Grenze ums Leben kamen. Außer den Namen sind auch Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und Todesort angegeben.

Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
von Harro • Mai 2025
Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
von Harro • Mai 2025
Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
Denkmal für an der Grenze umgekommen Magdeburger
von Harro • Mai 2025