Reisetippbewertung Marktkirche zum Heiligen Geist

Bild des Benutzers hans&josef
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.10.08
Fragen an Hans Josef?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Abseits großer Straßen: Die Marktkirche, Clausthal

Deutschland abseits großer Straßen: Die Marktkirche in Clausthal

Clausthal, ein Ortsteil der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld, ist bekannt wegen seiner kleinen, traditionsreichen Technischen Universität, die man wegen des kühlen Klimas des Oberharzer Ortes Clausthal mit Höhen zwischen ca. 550m und ca. 600m auch die einzige Universität Deutschlands mit zwei Wintersemestern nennt. Diese Technische Universität ist zwar die zweitälteste montanwissenschaftliche Universität der Welt, nach Freiberg in Sachsen, aber heute mit modernen Profilfeldern; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Clausthal.

Der Ortsteil Clausthal selbst ist alles andere als aufregend, hat jedoch einige „unerwartete“ Superlative vorzuweisen, von denen einer hier beschrieben werden soll: Die Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal. Man beachte übrigens den Unterschied zwischen den beiden Stadtteilen, die in den 1920er Jahren „zwangsverheiratet“ wurden und worauf noch heute von den „alten“ Bewohnern Clauthal-Zellerfelds viel Wert gelegt wird, trotz oder wegen der natürlichen Grenzlinie, einer Senke, zwischen den beiden Ortsteilen.

Die evangelisch-lutherische Marktkirche strahlt heute frisch renoviert in einem bemerkenswerten blau. Sie ist die größte Holzkirche Deutschlands, neu aufgebaut nach einem Brand im Jahre 1642, und bietet Platz für 2000 Menschen. Sie ist damit ein bedeutendes Baudenkmal Deutschlands im norddeutschen Barockstil. Auch der Innenraum weist unter einem schlichten Tonnendach einige Schmuckstücke auf: Schnitzkunstwerke von Andreas Gröber, Altar, Orgel, Kanzel und Taufbecken.

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die Kirche ein Bleidach hat, früher ein „Notgroschen“ für schwierige Zeiten. Das verwendete Holz ist übrigens Mondphasenholz, dem man besondere Qualitäten nachsagt, was aber wissenschaftlich nicht beweisbar ist. Sei’s drum! Auch die Orgel ist im Ursprung aus dem Jahre 1642; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_zum_Heiligen_Geist_%28Clausthal-Zellerfeld%29.

Weitere Highlights Clausthals sind die mineralogische Sammlung der Technischen Universität Clausthal, eine der größten Europas, sowie das UNESCO-Welterbe, die Oberharzer Wasserwirtschaft, das bedeutendste vorindustrielle Energiegewinnungs- und Energieversorgungssystem der Welt. Dazu erscheinen noch separate Reisetipps.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Marktkirche zum Heiligen Geist - Marktkirche zum Heiligen Geist, Clausthal
Reisetipp Marktkirche zum Heiligen Geist - Marktkirche zum Heiligen Geist, Clausthal
Reisetipp Marktkirche zum Heiligen Geist - Marktkirche zum Heiligen Geist, Clausthal
Reisetipp Marktkirche zum Heiligen Geist - Marktkirche zum Heiligen Geist, Clausthal

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen