Reisetippbewertung Marktplatz
Alter: 66-70
Reisezeit: im Mai 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Netter Marktplatz mit schönen Gebäuden
Eine erste urkundliche Erwähnung von Kissingen stammt aus dem Jahr 801 (in dieser Urkunde als „Chizzicha“ bezeichnet). 1296 bekam Kissingen die Stadtrechte zugesprochen (damals als „Kyzege“ bezeichnet). Mit den Stadtrechten wuchs auch die Bedeutung von Kissingen. Aus dieser Zeit stammen wohl auch die Ursprünge des Marktplatzes. So wie wir den Marktplatz heute kennen, entstand der Marktplatz überwiegend in der Zeit zwischen dem 18. Jahrhundert und dem frühen 20. Jahrhundert.
Die auffälligsten Bauwerke und nach meiner Meinung auch die schönsten Bauwerke rund um den Marktplatz sind jedoch etwas älter. Es sind dies das Gebäude am Marktplatz 21 (aus dem Jahr 1680, heute ein Gasthaus) und das Gebäude am Marktplatz 12, welches das Alte Rathaus war (aus dem Jahr 1577, heute Sitz der „Regionalvinothek KissVino“).
Aber ansonsten sind am Marktplatz noch diverse andere, recht schöne Bauwerke.
Wer Hunger und Durst hat, der findet am Marktplatz auch das eine oder andere Lokal.
Uns gefällt der Marktplatz von Bad Kissingen immer recht gut.
Übrigens: seit 1883 ist der Name der Stadt „Bad Kissingen“ (durch die Ernennung zum „Bad“ durch Ludwig II., König von Bayern).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)