Markus Wasmeier Bauernhof und Wintersportmuseum Schliersee
Schliersee/BayernNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Hier zahlt der Gast Eintritt für Biergartenbesuch
Preis Leistung passen nicht zusammen, fuer 8€/Person wird zu wenig geboten, sehr kommerziell, Man zahlt Eintritt fuer einen schoenen Biergarten. Da gibt es im schönen Bayern bessere Ausflugsziele. Wir kommen nicht wieder und werden es auch nicht weiter empfehlen.
Werbeveranstaltung Bogner
Wir kamen extra aus dem Landkreis Garmisch da wir große Fans des Ski-Weltcup und so natürlich auch von Markus Wasmeier sind. So lag unser Schwerpunkt natürlich auf dem "Wintersportmuseum". Dieses entpuppte sich dann nur als eine Ausstellung von Skikleidung der Firma Bogner im Eingangsbereich des Museums. Das Museum selbst, die 3 Höfe die man besichtigen kann und auch die Ausstellung "Strom im Wandel der Zeit" sind wirklich sehr schön gemacht. Im Vergleich mit dem Freilichtmuseum "Glentleiten" schneiden sie sehr schlecht ab, einfach weil es im nur die 3 Höfe zu sehen gibt. Der Eintrittspreis "Glentleiten" ist dort übrigens in allen Kategorien sogar günstiger, obwohl erheblich mehr geboten wird, 63 Häuser zu besichtigen sind.
Enttäuscht
Grundsätzlich ist das Museum sehr schön: die Höfe sind orginalgetreu aufgebaut, die Inneneinrichtung schön gestaltet, der Gasthof gemütlich eingerichtet, etc. Aber: für 1 1/2 Stunden Aufenthalt 7 Euro zu verlangen ist mehr als ungerechtfertigt. Da empfehle ich einen Besuch im Freilchtmuseum Glentleiten, da bekommt man wesentlich mehr für sein Geld.
Wunderschönes Bauerndorf
Das Markus Wasmeier Museum in Neuhaus am Schliersee stellt einen herrlichen Einblick da in die ehemalige Zeit. Wie haben die Leute früher wirklich gelebt? Was bekamen Sie zu Essen? Wie haben Sie sich ihr Essen zubereitet? Welche Zutaten wurden meistens benutzt. Es lohnt sich auf alle Fälle dieses Museum zu besichtigen. Was auch toll ist dort es gibt immer zu verschieden Uhrzeiten verschieden Attraktionen wie Spinnerei, Brot backen, ....
Sehenswertes Museumsdorf
In der Nähe des Bahnhofs Fischhausen-Neuhaus liegt das Museumsdorf von Markus Wasmeier. Den „Riederhof“ aus dem Jahre 1200, das Gut „Beim Wofen“ aus dem Jahre 1734 und der „Lukas Hof“ aus dem Jahre 1513 sind bereits fertig und können von den Besuchern besichtigt werden. Angeblich plant Herr Wasmeier insgesamt zehn alte Gebäude aus dem bayrischen Oberland in seinem Museumsdorf detailgetreu aufzubauen. Bereits im Eingangsgebäude sind alte Skier und ursprüngliche Skibobs zu bestaunen. Sehr interessant sind auch u. a. die Schöpfbrauerei wie sie vor 300 Jahren gab und ein alter Backofen. Die Höhepunkte der Besichtigungen sind natürlich der Riederhof und der Lukashof. Wer näheres über das damalige Leben wissen möchte, sollte sich an einer Führung beteiligen. Eine Augenweide des Museumsdorfs sind die unverfälschten Bauerngärten. Zu empfehlen ist zum Abschluss die Einkehr in die Wofen Wirtschaft mit seinen bürgerlichen Schmankerln.
Super Tagesauflug
Ein schöner Tag um einige alte Bauernhöfe zu besichtigen. Es ist kein langer Fußweg nötig um die alten Bauernhöfe zu besichtigen. Fragen können jederzeit an die netten Mädl in den Bauerhöfen gestellt werden. Sogar ein Markus Wasmeier war sofort bereit für ein Foto sich zur verfügung zu stellen. Super!!!!!!! Auch wird gerade ein altes Gebäude aufgestellt. Für einen kleinen Ausflug ideal. Das Essen war super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!