Reisetippbewertung Maxbrunnen

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Reisender?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Der Qelltempel von Max Littmann

Am nord-östlichen Rand vom Kurpark steht ein tempelähnliches Bauwerk: es ist dies der Quelltempel des Max-Brunnens (Am Kurgarten 8). Hier kann man am Wasserauslass, der sich außerhalb vom Kurpark befindet, das Heilwasser vom Max-Brunnen „genießen“. Es ist ein guter Einstieg in die diversen Heilwässer von Bad Kissingen. Teilweise gibt es Menschen, die nicht nur eine Flasche, sondern X-Flaschen abfüllen und mitnehmen (die Geschmäcker sind halt verschieden).
Der Max-Brunnen selbst (bzw. seine Quelle) wurde bereits 1520 erwähnt (damals noch unter dem Namen „Sauerbrunnen“). 1815 wurde der Brunnen zu Ehren des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph in Max-Brunnen umbenannt. Der Quelltempel des Max-Brunnens stammt aus dem Jahr 1911 und ist ein Werk von Max Littmann.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Maxbrunnen - Der Quelltempel des Max-Brunnens am Kurpark
Reisetipp Maxbrunnen - Der Max-Brunnen am Kurpark
Reisetipp Maxbrunnen - Der Quelltempel des Max-Brunnens am Kurpark
Reisetipp Maxbrunnen - Der Quelltempel des Max-Brunnens am Kurpark
Reisetipp Maxbrunnen - Wasserspender am Quelltempel des Max-Brunnens
Reisetipp Maxbrunnen - Der Quelltempel des Max-Brunnens am Kurpark

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen