Reisetippbewertung Maxbrunnen

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Adere?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Januar 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Die Maxquelle mit Quelltempel

Die Maxquelle, deren Wasser aus einem tempelähnlichen Brunnengebäude kommt, ist die älteste Heilquelle von Bad Kissingen. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1520. Der Brunnen ist nach dem bayerischen König Maximilian I. Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk benannt (kurz Maximilian I. Joseph oder noch einfacher Max I. Joseph genannt).
Das heutige Brunnengebäude des Maxbrunnens wurde zwischen 1911 und 1912 errichtet und ist ein Werk vom Max Littmann, dem großen Architekten des späten 19. / frühen 20. Jahrhunderts. Es ist kein einfacher Brunnen, sondern mehr ein Tempel, weswegen er auch als „Quelltempel“, „Brunnentempel“ oder „Maxtempel“ genannt wird. Diesen tempelartigen Bau findet man am Rande des Kurgartens, an der Straße Am Kurgarten.
An den Wasserhähnen kann man das Wasser vom Maxbrunnen kosten, viele zapfen sich auch literweise das Wasser in Flaschen ab.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Maxbrunnen - Maxbrunnen mit Quelltempel
Reisetipp Maxbrunnen - Maxbrunnen mit Quelltempel
Reisetipp Maxbrunnen - Wasserauslass der Maxquelle am Quelltempel
Reisetipp Maxbrunnen - INFO-Schild am Maxbrunnen / Quelltempel
Reisetipp Maxbrunnen - Maxbrunnen mit Quelltempel

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen