Reisetippbewertung Maximiliansbrücke
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Über die Maximilianbrücke zum Maximilianeum
Die zweiteilige Maximilianstraße führt vom Max-Josef-Platz über die Maximiliansbrücke zum Maximilianeum. Die Maximiliansbrücke, eine Bogenbrücke und führt von der Innenstadt kommend erst über die Große Isar oder Innere Isar (linker oder westlicher Arm der Isar), weiter über die Praterinsel und dann über die Kleine Isar oder Äußere Isar (rechter öder östlicher Arm der Isar) bis zum Fuß vom Maximilianeum. Die Brücke wurde zwischen 1857 und 1863 erbaut. Da die Brücke bald für den Verkehr zu schmal wurde, wurde sie zwischen 1903 und 1905 umgebaut. Während die ca. 42 Meterl lange Innere Maximiliansbrücke, die über die Innere / Große Isar führt, verbreitert wurde, wurde die ca. 96 Meter lange Äußere Maximiliansbrücke, die über die Äußere / Kleine Isar führt, neu gebaut. Auf der Äußeren Maximiliansbrücke befindet sich ein beeindruckende Statue der der sogenannten „Pallas Athene“ (Athene ist die Göttin der Weisheit, aber auch des Kampfes, der Strategie, des Handwerks und der Kunst).
Da wir beim Maximilianeum und an der Isar unterwegs waren, haben wir uns bei dieser Gelegenheit auch einmal die Maximiliansbrücke näher angeschaut und dies als durchaus interessant empfunden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)