Reisetippbewertung Michael-Ende-Platz
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Ein Platz für Michael Ende in Garmisch
Wenn man in Garmisch über die Straße Am Kurpark läuft, so kommt am Michael-Ende-Platz vorbei. Die Straße Am Kurpark und der Michael-Ende-Platz sind ein Teil der Fußgängerzone von Garmisch. Hier stehen einige schöne Häuser mit der bekannten Lüftlmalerei und die Spielbank / Casino von Garmisch-Partenkirchen. Auf dem Platz befindet sich zudem der recht nette „Brunnen vor dem Spielcasino“. Bei dem Michael-Ende-Platz handelt es sich um einen durchaus schönen Platz und wenn man durch die Fußgängerzone von Garmisch bummelt, sollte man sich auch einmal an und auf diesem Platz umschauen. Uns hat es hier zumindest gut gefallen.
ANMERKUNG: Der Schriftsteller Michael Ende, dessen Namen dieser Platz trägt, wurde am 12. Nov. 1939 in Garmisch-Partenkirchen geboren, jedoch zog die Familie kurz nach seiner Geburt von Garmisch nach München, wo er aufwuchs. Michael Ende kam 1943 im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der „Kinderlandverschickung“ nochmal für einige Zeit zurück nach Garmisch. Von Michael Ende stammen Werke wie z.B. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Jim Knopf und die Wilde 13, Momo, Das Traumfresserchen, Die unendliche Geschichte usw.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)