Reisetippbewertung Minerva-Denkmal
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Die römischen Göttin Minerva
Wenn man in Heidelberg aus der Altstadt kommend die Alte Brücke / Karl-Theodor-Brücke überquert, so findet man kurz vor dem Ende der Brücke (kurz vor dem nördlichen Neckarufer) die Statue der römischen Göttin Minerva. Minerva war die Göttin der Weisheit und Klugheit, aber auch der Wissenschaften und Künste. Minerva ist mit Helm, Lanze, Schild und Eule dargestellt. Zu ihren Füßen befinden sich vier allegorische Figuren, welche die Göttinen Justitia (für die Gerechtigkeit), Pietas (für die Frömmigkeit), Ceres (für den Ackerbau) und den Gott Mercurius (für den Handel) darstellen.
Die Statue der Minerva am nördlichen Ende der Alten Brücke ist das Gegenstück zur Statue von Kurfürst Carl Theodor am südlichen Ende der Alten Brücke.
Sowohl die Minerva Statue (aus dem Jahr 1790), als auch die Kurfürst Carl Theodor Statue (aus dem Jahr 1788) sind Kopien, die Original-Statuen befindet sich inzwischen im Kurpfälzischen Museum Heidelberg.
ÜBRIGENS: teilweise wird diese Statue der römischen Göttin Minerva auch als die griechische Göttin Pallas Athene bezeichnet, denn die römische Göttin Minerva wird allgemein der griechischen Göttin Pallas Athene gleichgesetzt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)