Moselsteig
Treis-Karden/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Toller Moselsteig- Wanderweg
Tolle und anspruchsvolle Wanderung auf dem Moselsteig. Ein tolles Erlebnis für jeden Naturliebhaber.
Schöne Mosel
Die Landschaft Mosel ist immer wieder schön.Für Radfahrer ein Paradies.Es gibt unzählige Burgen und Burgruinen.In Cochem gibt es einen Sessellift und oben auf dem Berg einen Freizeitpark für jung und alt.Auch kann man sehr gut einkaufen.Es gibt viele Cafes und Restaurant.
Empfehlenswerter Wanderweg
Sehr schöne Aussichtspunkte. Ein bisschen Kondition und festes Schuhwerk sollten mitgebracht werden.
Herrlicher Wandersteig
Der Moselsteig ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, führt durch schöner Wälder und wunderbare Weinberge sowie über Äcker und Wiesen.
Moselsteig Etappe Nr. 20 Treis Karden - Moselkern
Moselsteig Etappe 20 von Treis Karden nach Moselkern Wir starteten unsere Tour am Bahnhof in Treis Karden. Die Moselstadt ist mit der Bahn sehr gut, meist im Stundentakt,im Nahverkehr zu erreichen. Die Tour führte uns am Bahndamm durch den schönen Moselort entlang zur Basilika St. Castor. Hinter dem „Moseldom“ führt ein kleiner steiler Pfad hinauf in die Weinberge. Sehr alte Weinbergmauern säumen hier den Weg. Der kleine Pfad, man nennt ihn auch Buchsbaum Wanderweg, ist wunderschön. Je höher man steigt, um so schöner wird die Aussicht in das Moseltal. Auf sehr schmalen und felsigem Grad oben angekommen, zogen wir es vor, die Variante über den Klickerter Hof und die Kapelle einzuschlagen. Hier oben auf dem Kamm verläuft ein flacher gut ausgebauter Güterweg, auch Obstbaumweg genannt weiter. Etwa 2 km entfernt, kreuzt unser Weg wieder mit dem Moselsteigetappe. Erst neben, dann für ein kurzes Stück auf der sehr wenig befahrenen Straße führte der Wanderweg jetzt über die offene Hochfläche. Am Waldrand beginnt der lang gezogene Abstieg ins Elztal, der am Forsthaus Rotherhof vorbeiführt. Auf dem anschließenden Waldweg kamen wir bei leichtem Gefälle gut voran. Dort, wo der Weg sich dann zum Pfad verengt, liegt ein paar Meter weiter rechts entfernt ein schöner kleiner Rastplatz mit Blick auf die Burg Eltz. Auf solch einem schönen Platz mitten im Wald, in Sichtweite der Burg Eltz, mag man eigentlich gar nicht mehr weiter gehen, so märchenhaft schön ist es hier. Nach etwa 800 Metern gelangten wir zur Märchenburg Eltz. Die Burgbesichtigung und ein gutes Mittagessen im Restaurant runden den Abstecher hier hinauf so richtig ab. Nun verläuft der weitere Steigweg über einen sehr steilen Felsgrad hinab ins Eltzta.l Nach der Brückenüberquerung der Eltz im Tal wartet auch schon der schönste Blick auf die gesamte Burganlagen. Man nennt diesen auch den Fünfhundert Mark Blick, der eine wenig traurig an den guten alten 500 DM Schein erinnert. Dies am 03.10.2015 ! Nach einer weiteren Eltz Überquerung verläuft der Steig etwas auf und ab, bis zur Riegelsteiner Mühle. Hier rasteten wir auf der schönen sonnigen Terrasse bei einem Glas Federweißen. Nun war es nicht mehr weit nach Moselkern. Entlang durch den schönen Ortskern und dem historischem Rathaus endete unsere Tour unweit davon am Bahnhof in Moselkern. Eine Regionalbahn, fährt immer zur vollen Stunde nach Koblenz. 12 schöne wander km. lagen hinter uns. Mit 730 Höhenmeterdifferenz. Eine leichte zu laufende Moselsteig Etappe. Die Steigweg ist gut ausgeschildert. Da die Tour GPS aufgezeichnet ist, stelle ich wie immer auf Anfrage die Daten bzw. den Track gerne zur Verfügung. Die Tour wurde am 03.10.2015 gewandert.
Moselsteig Etappe Nr. 14 Reil Zell
Die Moselsteig Etappe 14 von Reil nach Zell hat eine Länge von ca. 12,5 km eine Steigung von 322 Hm und Gefälle von 341 Hm. Im Wanderratgeber ist diese Tour als mittelschwer angegeben. Unsere Tour begann in Reil am Bahnhof. Der Ort an der Mittelmosel ist mit der Moseltalbahn ab Bullay bzw. Traben Trabach stündlich gut zu erreichen. Ein kleines Stück noch durch den Ort hindurch, dann kommt man auf den gut beschilderten Steig. Dort auf dem schönen Wanderweg geht es auch gleich stetig bergauf. Auf der Höhe auf dem Prinzenkopf hat man einen schönen Ausblick auf Marienburg und die Schleifen im Tal. Herrlich anzusehen. Der weitere Weg führte uns oberhalb der Bullayer Bahn und Autobrücke vorbei. Nun geht’s durch die herrlichen Weinberge mit Blick auf Pünderich und später auch Reil weiter. Danach wartet schon die nächste Schleife bei Zell. In den Weinbergen von Zell hat man einen sehr schöne Aussicht auf die Stadt bzw. auf den Katzenbuckel gegenüber, dort wo der berühmte Zeller schwarze Katz Wein angebaut wird.Danach verläuft der Weg in den Weinbergen abwärts zur Brücke hinunter in das gegenüberliegende Zell zum Katzenbrunnen. Nach einem schönen Glas Wein bei Speis und Trank begaben wir uns zurück zur Bushaltestelle an der Moselbrücke. Dort verkehren die Busse stündlich Richtung Bullay bzw.Cochem. Es war eine sehr schöne leicht zu laufende Wandertour mit herrlichen Ausblicken in das Moseltal. Schaut euch die Bilder an, ihr werdet begeistert sein. Der Weg war das Ziel unserer Tour. Wir benötigten mit Ruhepausen etwa 4 Stunden. Die Tour wurde GPS aufgezeichnet und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Die Tour wurde Ende August gelaufen.
Die Moselsteig Etappe Nr. 15 von Neef nach Zell
Der Moselsteig, die Etappe 15 von Neef nach Zell. Diese Etappe ist etwa 20 km lang, es sind 697 Meter Anstieg, sowie 710 Meter Abstieg zu bewältigen. Vom Moselsteigratgeber ist diese Route als schwer eingestuft. Unser Start begann am Bahnhof in Neef. Dieser ist mit dem RE1 von Trier, bzw. Koblenz und Cochem sehr gut, meist stündlich zu erreichen. Vom Bahnhof verläuft die Tour ein wenig durch den schönen Ort hindurch und geht langsam aufwärts, bis auf eine Höhe von 230 Hm. Dort hat man bereits einen schönen Blick auf die Landschaft der Mittelmosel. Nun verläuft der weitere Weg, der sehr gut begehbar ist, im Wald, mit einigen Aussichtspunkten und Schutzhütten versehen bis oberhalb von Bullay. Dort gibt es, etwa 400 Meter vom Moselsteigwanderweg entfernt eine Straußwirtschaft am Berg mit herrlicher Aussicht. Onkel Toms Hütte. Ein Einkehrschwung ist hier sehr empfehlenswert. Es ist so schön dort, bei einem kleinem Vesper aus der Speisekarte, sowie ein Glas Bullayer Mosel Riesling. Man möchte eigentlich gar nicht mehr weitergehen.... Es gibt auch einige Zimmer an Wanderer zu vermieten. Nach guter Stärkung, es war gleichzeitig die einzige Einkehrmöglichkeit bis zum Ziel, wanderten wir noch ein Stück an Hochfeldern und im Walde entlang. Danach verläuft der weitere Weg wunderbar durch die Weinberge etwa auf Kammhöhe mit einigen An - und Aufstiegen zwischendurch bis nach Zell. Klettersteige, schmale steile Pfade oder Wandtreppen wie auf anderen Steigen üblich sind hier nicht vorhanden, wenn dann sehr einfach begehbar. Deshalb wunderte uns nach der Tour, das diese Etappe als schwer eingestuft wurde. Kurz vor dem Abstieg nach Zell und dem letzten Aussichtspunkt, kommt an durch den so genanten Katzenbuckel.... hier wächst der sooooo bekannte Wein, die Zellers schwarze Katz. Ein Weltberühmten Wein, den man natürlich mit der Geschichte der Sage darüber, unbedingt zum Ausklang der Tour im Ort, lesen, bzw. probieren sollte. Wir waren nach den 20 schönen Wander km. begeistert von der Tour, dem Weg, und natürlich dem wunderschönem Ambiente vor allem die schönen schon sehr großen Traubenpergel an den Reben auf der Tour. Hier ist absolut der Weg das Ziel. Schaut euch unsere Bilder an, ihr werdet begeistert sein. Von Zell aus kommt bequem mit dem Bus zurück nach Neef, bzw. zum nächsten DB Bahnhof nach Bullay. Die Tour wurde GPS gewandert, was eigentlich der guten Beschilderung, bis auf 1 Stelle, nicht nötig gewesen wäre, aufgezeichnet. Etwa 6 Stunden benötigten wir für die Tour, mit einer großen Pause von 45 Minuten in der Straußwitrtschaft in Onkel Toms Hütte. Falls ihr Interesse an der Tour, oder an Infos rund um die Tour haben möchtet, bitte meldet euch. Die Tour wurde Ende August gelaufen
Der neue Moselsteig wartet auf Wanderer und Fans.
Wanderwege gab es schon sehr viele an der Mosel, seit April 2014 ist der MOSELSTEIG fertig. Hier ist ein beachtenswerter Fernwanderweg entstanden. Auf 365 km kann man jetzt sich eine von 24 Wanderetappen aussuchen. Das ist aber noch nicht alles, es gibt noch weitere Moselsteiger "Seitensprünge" sowie 7 Traumpfade. Damit hat diese Region ganz tolle Erlebnis-Wandertouren geschaffen. Von Perl an der Luxemburgisch-Deutschen Grenze, gibt es leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Touren. Die kürzeste Etappe hat 12,5 km und die meisten haben 24 km und sie enden in Koblenz. Aber man muß ja nicht alle auf einmal laufen, man kann überall von vielen Orten quer einsteigen, je nach Lust und Laune. Wer daran Interesse hat kann z.B. bei der Mosellandtouristik GmbH Tel: 06531/97330 in Bernkastel Kontakt schaffen, oder www.moselsteig.de Wer also einmal Moselschleifen sehen möchte oder durch Weingärten und Wälder wandern will, hier ist alles möglich.