Reisetippbewertung Münchner Stadtmuseum
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Das Münchner Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz
Das Münchner Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz 1 (gegenüber der Ohel-Jakob-Synagoge) besteht aus mehreren Gebäuden. Das älteste dieser Gebäude ist das historische Zeughaus, welches aus der Zeit um das Jahr 1500 stammt. Der Marstall, der ebenfalls zu dem Gebäudekomplex des Stadtmuseums gehört, ist ein Nachbau des einstigen mittelalterlichen Marstallgebäudes (dieser Nachbau wurde erst 1977 errichtet).
Aufgrund seiner flächenmäßigen Ausdehnung und der umfangreichen Sammlung wird das Münchner Stadtmuseum als das größte kommunale Museum Deutschlands bezeichnet.
Es ist ein interessantes Museum zur Geschichte und Entwicklung Münchens und reicht bis in die Gegenwart hinein.
Es gibt die Dauerausstellungen „Typisch München!“ und „Nationalsozialismus in München“. Das Stadtmuseum verfügt über große, unterschiedliche Sammlungen (Fotografie, Reklame, Graphik / Gemälde, Musik, Puppentheater und Schaustellerei, Filmmuseum und kommunales Kino), die teilweise auch in die Ausstellungen eingeschlossen werden. Daneben gibt es immer wieder wechselnde Sonderausstellungen.
Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums ist schön anzusehen und gibt dem Platz zusammen mit der Ohel-Jakob-Synagoge und anderen Gebäuden ein besonderes Aussehen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)