Museum für Hamburgische Geschichte
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
1200 Jahre Stadtgeschichte warten auf Entdeckung
Das „Museum für Hamburgische Geschichte“ liegt in den großen Wallanlagen zwischen den Stadtteilen Neustadt und St. Pauli. In einem beeindruckenden Backsteingebäude durchläuft man als Besucher auf mehreren Etagen die Stadtgeschichte von den Gründungszeiten bis zum 20. Jahrhundert. Hanse, Piraten, Walfang, Schiffbau, Hafengeschichte und Stadtentwicklung werden spannend mit unzähligen Exponaten und liebevoll gestalteten Dioramen vorgestellt. Man kommt dabei durch bürgerliche Wohnräume vergangener Jahrhunderte, vorbei an Schiffskanonen, dem Schädel des Piraten Klaus Störtebeker, schaut in Kolonialwarenläden und erlebt die Schrecken beider Weltkriege. Nicht nur für Kinder spannend ist die Modellbahnanlage im 2. Obergeschoss, die mit einer Schienenlänge von mehr als einem Kilometer und vielen historischen Lokomotiven die Hamburger Eisenbahngeschichte lebendig werden lässt. Der Rundgang durch das „Museum für Hamburgische Stadtgeschichte“ hat mich nachhaltig beeindruckt und für eine hinreichende Würdigung aller Ausstellungsstücke bedarf es sicherlich mehrerer Tage – mit einem realistischeren Zeitansatz von 2 -3 Stunden kann man sich aber schon einen respektablen Überblick verschaffen. Vielleicht noch gut zu wissen: Mit der „HamburgCard“ erhält man einen spürbaren Preisnachlass auf den Eintrittspreis.
Ein Muss in Hamburg
Das Museum ist sehr groß, deshalb sollte man genügend Zeit für den Besuch des Museums einplanen. Die Hamburger Stadtgeschichte mit ihren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, wird sehr übersichtlich, aber auch spannend, erzählt. Ein Besuch lohnt sich, mit der HamburgCard ist der Eintritt frei.
Tolle Einblicke in Seefahrt-Entwicklung
beeindruckende Führung durch die Entwicklungen der Stadt sowie der damit verbundenen Seefahrt der letzten Jahrhunderte, zusätzliche Einblicke in die Veränderung der Kleidung, (Stadt-)Bewegungen der letzten Jahrzehnte
Interessante Reise in das alte Hamburg
Wer sich für das "alte" Hamburg interessiert, der ist hier goldricvhtig und sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen. Man erfährt wirklich alles über Hamburg aus früheren Zeiten
Hamburg ist mehr als der Hafen
Ich war schon oft in Hamburg. Das Museum bietet Informationen, die ich sonnst nicht erhalten habe. Hamburg ist dann auch bei Regen eine Reise wert.
Museum für hamburgische Geschichte
Das Museum zeigt die Geschichte Hamburgs von der ersten Siedlung bis in die Zukunft. Auch für Kinder sehr interessant. Kindgerechte Erklärungen zu allen Themen. Anfahrt: Mit der U-Bahn Linie U3, Haltestelle St. Pauli, mit dem Bus 112, Haltestelle "hamburgmuseum" Öffnungszeiten: 10. 00 bis 17. 00 Uhr von Dienstag bis Samstag, 10. 00 bis 18. 00 Uhr am Sonntag Vorführung der Modelleisenbahn: Di-So 11. 00/12. 00/14. 00/15. 00 Uhr, Sonntags zusätzlich um 16. 00 Uhr Eintrittspreise ab 5,-€, Kinder kostenlos