Museum Goldenes Dachl

Innsbruck/Tirol

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Werner(71+)
Mai 2021

So berühmt, dass man nicht daran vorbeigehen kann

5,0 / 6

Wenn man auf dem Rundgang durch Innsbruck am Goldenen Dachl ankommt, lohnt es sich, etwas zu verweilen. Und damit kann man diese wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt eigentlich abhaken, denn um den schönen Erker mit den vergoldeten Dachschindeln zu bewundern, braucht man nicht in das Museum zu gehen.

Elfriede(66-70)
Juli 2020

Interessantes Museum am "Goldenen Dachl"!

6,0 / 6

Da unser Hotel gleich neben dem Wahrzeichen von Innsbruck dem "Goldenen Dachl" lag, konnten wir schon Fotos vom Balkon aus schießen. Aber am letzten Tag vor der Heimreise besuchten wir auch das Museum Goldenes Dachl. Der Eintritt war verbilligt für € 2,50 pro Person, also sehr günstig. Es gab eine Ausstellung über Kaiser Maximilian I., das Dachl wurde von ihm um die Wende vom 15. auf 16. Jahrhundert in Auftrag gegeben. In dieser Ausstellung erfährt man vieles über sein Tun und Leben Maximilian I., seine Familie. Es werden auch viele Ausstellungsstücke gezeigt.

Gemälde vom Goldenen Dachl
Gemälde vom Goldenen Dachl
von Elfriede • Juli 2020
Rüstung
Rüstung
von Elfriede • Juli 2020
Stammbaum von Maximilian I.
Stammbaum von Maximilian I.
von Elfriede • Juli 2020
Wunderschöne Arbeit
Wunderschöne Arbeit
von Elfriede • Juli 2020
Eingang
Eingang
von Elfriede • Juli 2020
Brunnen beim Eingang
Christopher(36-40)
März 2019

Ein Besuch des Museums ist nicht notwendig!

6,0 / 6

Das Highlight ist hier auf jeden Fall die Außenansicht! Das Wahrzeichen von Innsbruck sollte auf keinen Fall verpasst werden - das perfekte Fotomotiv. Wir haben durch den inkludierten Eintrittspreis mit der InnsbruckCard das Museum besucht - Lohnt sich in unseren Augen weniger.

Museum Goldenes Dachl
Museum Goldenes Dachl
von Christopher • März 2019
Museum Goldenes Dachl
Museum Goldenes Dachl
von Christopher • März 2019
Horst Johann(71+)
August 2018

Es gibt andere Dinge, die genau so wichtig sind

6,0 / 6

Naja, eigentlich ist das Goldene Dachl nicht das Museum, denn das Museum ist im Maximiliansbau. Aber wie es so ist, das Goldene Dachl ist das bekannteste und berühmteste Wahrzeichen in Innsbruck. Spricht man im Freundeskreis davon, daß man nach Innsbruck fährt, dann gibt es so Aussagen : Ihr wollt euch das Goldene Dachl ansehen ! Sicher wollen wir das, aber Innsbruck hat noch andere Sehenswürdigkeiten zu bieten als nur die vergoldeten Kupferplatten, die Kaiser Maximilian anbringen und den Erker so gestalten ließ, so daß er sich auf diesem Erker huldigen lassen konnte. Auch wollte er von dieser Höhe den Ritterspielen zusehen können. Das Dachl ist, so wie ich weiß, da einzige auf der Welt, deshalb bleibt es in Erinnerung, wenn auch die anderen Sehenswürdigkeiten gedanklich verschwinden. Und im Museum sieht man Dinge die aus der Zeit des Maximilians kommen, halt ein Museum.

Brunnen am Maximilianhaus (Goldenes Dachl)
Brunnen am Maximilianhaus (Goldenes Dachl)
von Horst Johann • August 2018
Nicht Maximilian war der Erbauer
Nicht Maximilian war der Erbauer
von Horst Johann • August 2018
Hier konnte Maximilian sich huldigen lassen
Hier konnte Maximilian sich huldigen lassen
von Horst Johann • August 2018
Erker mit dem Dach
Erker mit dem Dach
von Horst Johann • August 2018
Noch besseres Foto
Noch besseres Foto
von Horst Johann • August 2018
Dachl und Stadtturm
Mehr Bilder(3)
Rainer(66-70)
April 2016

Eines der bekanntesten Fotomotive in Tirol

5,0 / 6

Das Goldene Dachl in Innsbruck liegt ganz zentral in der Altstadt. Es ist ein Erker im spätgotischen Stil und wurde mit 2.657 vergoldeten Kupferschindeln gedeckt. Refiefs am Erker zeigen historische Ereignisse.

Michael & Claudia
Februar 2010

Goldenes Dachel in Innsbruck

6,0 / 6

Goldenes Dachel in Innsbruck ist in der Altstadt,sehr schönes Fotomotiv,man kann toll in den Gassen schlendern und sich in ein Cafe setzen

Gabriele
Februar 2009

Auf den Spuren von Kaiser Maximilian I.

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Goldene Dachl ist das Wahrzeichen von Innsbruck und es ist von außen sehr eindrucksvoll mit seinen 2657 vergoldeten, glänzenden Schindeln. Daher liegt es nahe, mehr über das Leben von Kaiser Maximilian, der Tirol sehr prägte, erfahren zu wollen. Man bekommt einen Audiguide und kann an den bestimmten Stationen die betreffende Nummer drücken, um Informationen zu erhalten. Es wird bis in kleinste Detail alles genau erzählt, und bald hatte ich den Eindruck, in der Schule dem Geschichtsunterricht beizuwohnen... Der Blick vom Prunkerker hat sich auch als sehr bescheiden gestaltet, man durfte den Balkon nicht betreten, mit Spiegeln wurden die Bilder an den Wänden dargestellt und leider ist der gesamte Balkon mit unattraktivem Maschengitter gesichert. Gut gefallen hat mir der Saal mit den weißen Lauben, wo Bilder, Gegenstände und eine Ritterrüstung ausgestellt sind. Interessant für mich waren auch historische Bilder des Goldenen Dachl, während des 2. Weltkriegs war der Erker komplett zugemauert. Fazit: Weiterempfehlung ja, unter der Vorraussetzung, dass man sich brennend für die Innsbrucker Stadtgeschichte interessiert. Die Informationen sind wirklich gut, nur für Durchschnittsbesucher etwas zu ausführlich. Meiner Meinung nach auf der "Must see - Liste" von Innsbruck etwas weiter hinten einzuordnen.

Altstadt Innsbruck
Altstadt Innsbruck
von Gabriele • Februar 2009
Blick vom Balkon des Goldenen Dachls
Blick vom Balkon des Goldenen Dachls
von Gabriele • Februar 2009
Goldenes Dachl - Innsbrucks Wahrzeichen
Goldenes Dachl - Innsbrucks Wahrzeichen
von Gabriele • Februar 2009
Erich
Mai 2008

Goldenes Dachl Altstadt Innsbruck

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Goldene Dachl, das Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt, sit weltberühmt für seine 2. 657 vergoldeten Dachschindeln; Kaiser Maximillian I ( 1459 - 1519 ) gab um 1900 die Vergoldung der Schindeln in Auftrag. Der Prunkerker diente in weiterer Folge Repräsentationszwecken und zur Mackdemonstration des Kaisers. Eintritt 4 E Kinder 2 E.

Vorm Ottoburg hinten Goldenes Dachl
Vorm Ottoburg hinten Goldenes Dachl
von Erich • Mai 2008
Musikkapelle unter Goldenen Dachl
Musikkapelle unter Goldenen Dachl
von Erich • Mai 2008
Goldenes Dachl
Goldenes Dachl
von Erich • Mai 2008
Goldenes Dachl
Goldenes Dachl
von Erich • Mai 2008
Haus mit dem Erker Goldenes Dachl
Haus mit dem Erker Goldenes Dachl
von Erich • Mai 2008