Reisetippbewertung Muttergottesbrunnen
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Maria mit Jesus auf der vergoldeten Erdkugel
In Heidelberg befindet sich mitten auf dem Kornmarkt der Muttergottesbrunnen. Auf diesem Brunnen steht auf einem Sockel die Kornmarkt-Madonna aus dem Jahr 1718 (auch Mariensäule genannt). Ursprünglich wurde die Kornmarkt-Madonna als Einzelstatue auf einem Sockel mitten auf dem Kornmarkt aufgestellt (ohne Brunnen). Als diese Marienstatue aufgestellt wurde, war dies eine Provokation des katholischen Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz sowie der katholischen Minderheit von Heidelberg gegenüber der überwiegend evangelischen Bevölkerung von Heidelberg.
Am Kornmarkt befand sich in der nordwestlichen Ecke der sogenannte Milchbrunnen. Als die Hauptstraße um das Jahr 1830 verbreitet wurde, stand der Milchbrunnen im Wege. So verpflanzte man den Milchbrunnen in die Mitte vom Kornmarkt und die Kornmarkt-Madonna wurde samt Sockel auf den Milchbrunnen aufgesetzt, wobei der Sockel mit Wasserspeiern ausgestattet wurde.
Bei der Kornmarkt-Madonna handelt es sich um eine sehr schöne Figur. Maria steht auf einer vergoldeten Erdkugel, die von vier Putten getragen wird. Die goldene Erdkugel wird von einer Schlange umschlungen. Maria hat auf dem Haupt eine vergoldete Strahlenkrone mit ebenfalls vergoldetem Sternenkranz. In der rechten Hand hält sie ein vergoldetes Lilienzepter, während sie auf dem linken Arm das Jesuskind hält. Der kleine Jesus hat in seiner linken Hand eine vergoldete Lanze, die er der Schlange in den Kopf stößt – dabei hält er seine rechte Hand segnend in die Höhe.
Wie viele andere figürliche Darstellungen in Heidelberg, ist auch die heutige Kornmarkt-Madonna eine Kopie und das Original befindet sich im Kurpfälzischen Museum von Heidelberg.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)