Reisetippbewertung Natureum Niederelbe
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im Mai 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Lernen in der Natur
Wenige Kilometer nördlich der B 73 Cuxhaven - Stade, bei der kleinen Ortschaft Balje an der Mündung der Oste in die Elbe findet man das Natureum Niederelbe, eine einzigartige Ausstellung in der Natur und über die Natur.
Öffnungszeiten sind Di bis So von 10 bis 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr), montags ist nur im Juli und August geöffnet. Erwachsene zahlen 5 Euro eintritt, Kinder ab 6 Jahren 4 Euro. Es gibt diverse Ermäßigungen, u. a. für Familien, Gästekarteninhaber etc.
Der Hauptweg durch das Natureum erstreckt sich auf einer einfachen Länge von ca. 600 m. Auf dem Hinweg linker Hand findet man zunächst Freiland-Ausstellungen zu den Themen Holz, Wald, Blumenwiese, Wallhecken, eine Wetterstation und das Geestland, bevor man zu einem wunderschönen, sehr kreativen Spielplatz gelangt. Sollte man seine Kinder von dort wieder weg bekommen, sind es nur noch wenige Schritte zum Hauptgebäude in dem es u. a. Ausstellungen zu Flora und Fauna in der Urzeit an der Nordsee gibt, zu Bernstein - dem Gold der Küste usw. Im Hauptgebäude gibt es auch einige Mitmach-Möglichkeiten für Kinder z. B. Beobachtung von Insekten unter dem Mikroskop. Außerdem findet man hier ein Bistro mit leckeren Kleinigkeiten sowie einen sehr gut sortierten Souvenirshop. Wer den einmal eingeschlagenen Weg weiter läuft, kommt an verschiedene Punkte, von denen Vogelbeobachtungen im Watt möglich sind. Folgt man dem zurück führenden Rundweg gelangt man in die Erlebniszone Wasserland. Die unzähligen Frösche hört man bereits aus einiger Entfernung mit ihrem lautstarken Quaken. Auf dem weiteren Weg gibt es u. a. Informationen zum Marschenland, zum Obstanbau, zur Wiesennutzung. Sehr interessant ist ein Modell für Ebbe und Flut, das man selbst mit Wasser aus einer Pumpe befüllen und das Steigen der Wasserstände bis nach Hamburg beobachten kann. Alles in allem bietet das Natureum die Möglichkeit sich mit verschiedensten Naturphänomen, mit Tieren und Pflanzen, mit Wasser und Wind je nach Interessenslage näher zu beschäftigen. Lernen kann dabei wirklich jeder etwas - egal ob Kleinkind oder Großeltern.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)