Naturpark Mondrago
Cala Mondrago/MallorcaNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Gilt als schönste Badebucht Mallorcas
Einige Km südlich von Cala d'Or befindet sich eine herrliche Bucht mit Pinien. Sandstrand und schroff abfallende Klippen. Trotzdem können auch Liegestühle gemietet werden. Auch zwei Strandrestaurants sorgen für Getränke und Verpflegung. Auch zwei öffentliche Süsswasserduschen sind vorhanden. Die Autos können ca. 600m vom Strand entfernt gratis auf einem grösseren Parkplatz abgestellt werden.
Eine schönne Badebucht in der Region Cala d'Or
Eine schöne Badebucht in der Region Cala d'Or
Traumhafte Badebucht
Eine traumhaft gelegene, riesige Bucht mit zwei Stränden, sowohl für Familien mit kleinen Kindern, Sonnenhungrige, Badenixen, als auch für Schnorchler absolut emfehlenswert. Am Rand der Bucht führt ein gut begehbarer Weg von einem Strand zum anderen. Ein wunderschöner Ausblick, an dem man sich kaum satt sehen kann.
Kleine Wanderung zum Parc Natural de Mondrago
Festes Schuhwerk kann nicht schaden. Wanderausrüstung ist jedoch nicht nötig.
Cala Mondrago - Im Naturschutzgebiet gelegen
Cala Mondrago ist eine wunderschöne Badebucht. Diese ist direkt in einem Naturschutzgebiet gelegen und es handelt sich deshalb auch um ein Naturbadestrand. Das Wasser war besonders klar, an einigen wenigen Stellen gab es dann auch Seegras und Ähnliches. Aber man muss ja nicht genau dort ins Wasser gehen! Die Badebucht hat ein Einlass vom Meer und teilt sich dann nach rechts und nach links, also gibt es zwei Strände. Mit der Bimmelbahn werdet ihr fast bis vor den einen Strand gefahren, es sind dann nur noch wenige Meter. Dann besteht die Möglichkeit zu Fuß immer entlag der Bucht zum anderen Strand zu gelangen. Es sah wirklich wundervoll und sehenswert. Man kann dort locker einen ganzen Tag verbringen, denn für Essen und Getränke ist durch Imbiss gesorgt.
Spaziergang im Naturschutzgebiert Mondrago
Im Naturschutzgebiet Mondrago kann man sehr schön spazieren gehen und einiges sehen! Über Felsen direkt am Wasser, durch ein Stück Wald, oder durch blühende Felder. Es gibt schon vorgefertigte unterschiedlich lange Wege die man sich auf einer Karte zeigen lassen kann. Nahe am Parkplatz (war April 2007 noch kostenfrei) gibt es gleich ein Info-Häuschen wo man sich Karten oder Poster etc. kaufen kann oder sich einfach informieren kann über das Naturschutzgebiet. Es ist wirklich sehr schön und lohnt sich auf jeden Fall.
So sah Mallorcas Küste vor beinahe 100 Jahren aus
Hartnäckig haben sich Naturschutzverbände gegen die Beseitigung eines Stückes Natur und Mallorquinischer Kultur gewehrt und Erfolg gehabt. So sah Mallorcas Ostküste aus, bevor in den 50er und 60er Jahren einige Immobilienhaie über die Insel herfielen und Teile davon zubetonierten. Porto Christo und Porto Colom sind die letzen noch halbwegs erhaltenen Orte an der Ostküste. Fast alle anderen sind künstliche Touristensiedlungen, in denen meine Frau und ich uns nicht wohl fühlen könnten. Glücklicherweise findet man auf der Insel noch das ursprüngliche - wie hier.