Reisetippbewertung Nekropolen Son Real und S'Illa d'en Porros
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Gräberfeld aus 7.-4. Jahrhundert vor Christus
Die Gräber von Son Real (Necròpolis de Son Real) erreicht man von Can Picafort aus an der Küste entlang. Erst geht es der Promenade entlang bis zur Playa de Son Bauló, die man durchquert. Ab hier sind es dann noch ca. 1,5 km durch schöne Landschaft entlang der Küste bis zu dem Gräberfeld (nach Durchquerung der Playa de Son Bauló ist der Weg ausgeschildert). Über 100 Gräber aus dem 7. bis 4. Jahrhundert vor Christus liegen hier direkt am Meer (die Grabstelle wurde jedoch wohl auch noch länger für Bestattungen genutzt). Die Gräber sind aus massivem Stein in unterschiedlichen Formen (rund, eckig, hufeisenförmig, bootsförmig ...) errichtet. Über 300 Menschen wurden damals hier, zusammen mit Waffen, Schmuck und diversen anderen Gegenständen, beigesetzt. Diese Totenstadt ist äußert interessant und wer in Can Picafort ist und die ca. 1,5 km ab Son Bauló laufen kann, sollte die Möglichkeit zu einem Besuch der Gräber wahrnehmen.
Trotz Hinweis, dass man auf den Wegen bleiben und nicht auf die Steine der Gräber steigen soll, gibt es immer wieder unvernünftige Zeitgenossen_innen, die denken, dass sie dies ignorieren müssen und auf den Gräbern rumsteigen können. Dabei nehmen sie Beschädigungen der alten Gräber in Kauf.
Wer will, kann die Wanderung von Son Bauló über die Gräber von Son Real hinaus auch nach Son Serra de Marina verlängern (es geht an der Küste oder in der Nähe der Küste entlang). Der Weg führt entlang des Naturschutzgebietes Dunes de Son Real. Man sollte auch hier auf den gekennzeichneten Wegen bleiben und nicht „wild“ durch die Dünen streifen. Die Dünen sind ein sensibles Öko-System, dass durch ungezügeltes Betreten leicht gestört werden kann.
Deswegen nochmals der Aufruf: steigen Sie nicht auf den Gräbern herum und bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen, damit weder die Gräber, noch die Dünen beschädigt werden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)