Reisetippbewertung Neue Wache
Alter: 61-65
Reisezeit: im April 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Neue Wache, eine beeindruckende Gedenkstätte
Unter den Linden 4 befindet sich die Neue Wache. Die Neue Wache wurde zwische 1816 und 1818 als Wachgebäude für die Wachen des Königs und als „Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege“ errichtet. Erbaut wurde die Neue Wache nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel und Salomo Sachs. Bis zum Ende der Monarchie 1918 war hier die königliche Wache.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Neue Wache schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde sie von der DDR bis 1955 wieder aufgebaut. 1960 und 1969 wurde der Innenraum als „Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus“ umgestaltet.
Ab 1962 bis 1990, dem Ende der DDR, wurde die Neue Wache tagsüber von einer Ehrenwache der DDR-Armee bewacht. Diese Ehrenwache bestehend aus zwei Soldaten, an den Mittwochen und Samstagen zog Unter den Linden die Ehrenformation des Regiments zum Großen Wachaufzug auf.
Seit November 1993 ist die Neue Wache die „Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“. In der Mitte des dunklen Raumes ist seit 1993 die beeindruckende, vergrößerte Kopie der Bronzeplastik „Mutter mit totem Sohn“ von Käthe Kollwitz (in Form einer Pietà).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)