Reisetippbewertung Neues Schloss Meersburg
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das Neue Schloss über dem Bodensee
Das Neue Schloss in Meersburg befindet sich in der Oberstadt am Schlossplatz, in unmittelbarer Nähe zur Burg Meersburg. Wenn man mit dem (Linien-)Schiff nach Meersburg kommt, so sieht man das Neue Schloss bereits vom Bodensee aus oberhalb des Hafens liegen (zusammen mit der Burg Meersburg, dem Staatsweingut Meersburg und dem Droste-Hülshoff-Gymnasium).
Eine Besichtigung des Neuen Schlosses ist aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert. Als besonders eindrucksvoll empfanden wir das Treppenhaus, den großen Festsaal, die Stuckarbeiten und Deckenbilder in den unterschiedlichen Räumen und Sälen, den Schlossgarten (mit Blick auf die Unterstadt und den Bodensee) und die Schlosskirche / Schlosskapelle (zum Besuch der Schlosskirche muss man das Neue Schoss verlassen und ca. 10-20 Meter über den Schlossplatz zur Kirche gehen).
Das Neue Schloss wurde ab 1710 erbaut, der Rohbau wurde 1712 (mehr oder weniger) fertiggestellt. In den Folgejahren erfolgte der Innenausbau und es wurden diverse Umbauarbeiten durchgeführt. Der Innenausbau wurde erst 1762 mit dem Deckenbild im Festsaal beendet.
Das Neue Schloss wurde ca. 50 Jahre von den Konstanzer Fürstbischöfen genutzt. Im Rahmen der Säkularisation ging es 1802/1803 an das Land Baden. In der Folgezeit diente das Neue Schloss u.a. als Unterkunft für französische Truppen, „Fräulein-Institut, Seemannsschule, Taubstummenalsstalt, Gefängnis, Gehörlosenschule, Jungen-Oberschule und von 1945-1955 erneut als Unterkunft für französische Truppen.
1955 ging das Neue Schloss an das Bundesland Baden-Württemberg.
Heute ist es ein beeindruckendes Museum.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)