Nürnberger Kreuzweg

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2022

Schöner, interessanter Kreuzweg

6,0 / 6

Da wir schon oft in Nürnberg waren, haben wir uns bei unserem Besuch im Juni 2022 auch neuen Zielen zugewandt. So sind wir diesmal auch in das Nürnberger Stadtgebiet St. Johannis gegangen und sind dabei dem Nürnberger Kreuzweg entlanggelaufen, der sich zwischen dem Pilatushaus und dem St. Johannisfriedhof befindet. Der Nürnberger Kreuzweg ist recht interessant und durchaus sehenswert. Nachdem man diesem ca. 1 km langen Kreuzweg gelaufen ist, kann man noch in den Johannisfriedhof und sich diesen äußerst bemerkenswerten Friedhof anschauen.

Station vom Nürnberger Kreuzweg
Station vom Nürnberger Kreuzweg
von Enelore • Juni 2022
Station vom Nürnberger Kreuzweg
Station vom Nürnberger Kreuzweg
von Enelore • Juni 2022
Harro(66-70)
Juni 2022

Der Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis

5,0 / 6

Der Nürnberger Kreuzweg führt über ca. 1 km vom Pilatushaus (Tiergärtnertorplatz) über die Burgschmietstraße und Johannisstraße und bis hin zum Johannisfriedhof (im Stadtteil St. Johannis). Die Stationen / Stelen dieses Kreuzweges wurden zwischen 1506 und 1508 errichtet. Die Stelen, die heute hier stehen, sind jedoch Kopien, die Originalstelen sind im Germanischen Nationalmuseum hier in Nürnberg. Man kann den Kreuzweg gut mit einem Besuch vom Pilatushaus, dem Neutorgraben, dem Johannisfriedhof, den Hesperidengärten usw. verbinden. Der Nürnberger Kreuzweg war für mich recht beeindruckend.

Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
von Harro • Juni 2022
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
von Harro • Juni 2022
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
von Harro • Juni 2022
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
Am Nürnberger Kreuzweg im Stadtteil St. Johannis
von Harro • Juni 2022