Olympiaschanze

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Rudi
August 2013

Unvergessliches Erlebnis

6,0 / 6

Die geführte Tour ist einfach nur zu empfehlen. Ich habe mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern (6, 13) daran teilgenommen und wir alle waren begeistert. Höhepunkt ist natürlich der "freie" aber sichere Aufstieg am Sprungturm hoch bis zum Ruhebereich der Springer. Einfach unvergesslich und traumhaft. Die Führung war informativ, aber auch nicht überfrachtet mit Informationen, es waren genügend Unterbrechungen, so dass auch kleinere Kinder die Tour meistern können. Wünschenswert wäre, dass man am Schluß einen kleinen Flyer mit den wichtigsten Daten zur Schanze bekommt, auch so als kleines Andenken.

Aussicht Sprungturm
Aussicht Sprungturm
von Rudi • August 2013
Iris
August 2013

Hervorragende Führungen

6,0 / 6

Ich war bei der mindestens 1x wöchentlich stattfindenden Führung auf die Olympiaschanze dabei. In der Hochsaison findet sie sogar 2x in der Woche statt. Wenn man eine Gruppe ab 10 Personen ist, kann man auch individuell eine Führung für Gruppen buchen, wann man möchte. Die Führung dauert mindestens 2 Stunden, gerne auch länger, wenn es viele Personen sind. Bitte festes, bequemes Schuhwerk zum laufen mitnehmen, keine offenen Schuhe, da es hoch hinaus geht. Es geht von der Olympiaschanze unten im Stadion los rauf zum Schiedsrichterturm in die Räume, in die sonst nur die Schiedsrichter etc. reinkommen, noch nicht mal die Springer haben da Zutritt. Dann geht es zum Schanzentisch und rauf auf die Schanze bis ganz oben hin. Stück für Stück führt die Führung von unten bis ganz nach oben, immer wieder mit kurzen Stopps zum verschnaufen. Die Führerin, die ich hatte, war eine sehr reizende, liebenswerte, sehr witzige Person. Sie hat viel erzählt über die Geschichte der Schanze, über viele Ereignisse die dort überhaupt beim Skispringen passiert sind. Auch von der Skislalombahn, die direkt neben der Schanze verläuft, wird was erzählt. Man wird aber nicht mit Zahlen und Fakten bombardiert. Ich fand diese Führung einzigartig. Es war ein klasse Erlebnis. Und der Blick von der Schanze oben auf Garmisch ist auch grandios. Also für jeden Ski-Fan ein Muss, an dieser Führung einmal teilzunehmen. Absolut empfehlenswert. Kostenpunkt: 8,00 EUR.

Der Schiedsrichterturm von unten
Der Schiedsrichterturm von unten
von Iris • August 2013
Blick auf den Trainerturm
Blick auf den Trainerturm
von Iris • August 2013
Unsere Führerin
Unsere Führerin
von Iris • August 2013
Blick von ganz oben nach unten
Blick von ganz oben nach unten
von Iris • August 2013
Das Olympiastadion
Das Olympiastadion
von Iris • August 2013
Torsten(66-70)
Mai 2013

Olympiaschanze in Garmisch Partenkirchen im Mai

4,0 / 6

Es schon ein merkwürdiges Gefühl, diese großen Ausmaße der Schanze, des Sprungberges und des Auslaufes zu sehen. Im Fernsehen wirkt immer alles nicht sooo groß. Neben der Großschanze gibt es noch 3 kleinere Schanzen. Während die der Sprungturm 2007 neu gebaut wurde, sind die Tribünen im Auslauf komplett marodeun dsehr renovierungsbedürftig.

Die Olympiasschanze im Sommer
Die Olympiasschanze im Sommer
von Torsten • Mai 2013
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
von Torsten • Mai 2013
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
von Torsten • Mai 2013
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
von Torsten • Mai 2013
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
von Torsten • Mai 2013
Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Mehr Bilder(6)
Anette
März 2013

Sensationelles Erlebnis

6,0 / 6

Die Führung auf die Olympiaschanze ist absolut empfehlenswert!!! Selbst einmal am höchsten Punkt der Schanze zu stehen und wie die Skispringer in die Tiefe zu schauen ist SEHR beeindruckend. Vom Fernsehsessel aus wirkt so ein Skisprung zwar spannend, JETZT ist unser Respekt vor diesem Sport noch gewaltig gewachsen! Die 2-stündige Führung vergeht wie im Flug ... alle Daten, Fakten und Informationen werden in kurzweilig heiteren Geschichten präsentiert, der Aufstieg in angenehme Etappen unterteilt. Wir hatten viel Spaß heute ... VIELEN DANK an unsere nette Sprungschanzenführerin Frau Walther, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Begeisterung den Rundgang zu einem besonders schönen Erlebnis gemacht hat :-)

Roland
August 2011

Die Olympia-Skisprungschanze im Sommer besichtigen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Garmisch-Partenkirchen Olympia-Skistadion mit neuer Skisprungschanze. Die Olympia-Skistation in Garmisch-Partenkirchen ist auch im Sommer ein sehr schöner Besuchspunkt. Wir waren dort, denn es hat uns schon interessiert einmal das Stadion anschauen zu können. Wir sind dann im Ort nach der Beschilderung Olympia Skistadion gefahren und sind dann auf dem großen Parkplatz gelandet. Dort auf dem Parkplatz beginnen einige schöne Höhepunkte für Garmisch-Besucher. Einmal steht man dort direkt vor dem Stadion, dann ist im unmittelbarer Nähe die Seilbahn-Station um zum Eckbauerberg 1236m aufzufahren und des weiteren beginnt dort der Wanderweg zur Patnachtklamm. Wir haben das Auto abgestellt und sind dann den Weg zur Sprungschanze aufgestiegen. Es ist eine Strecke von etwa 700m, die als Privatweg gekennzeichnet ist und von Privaten Autos nicht befahren werden kann. Dieser Weg endet oben an der großen Sprungschanze. Hier liegt das gesamte Tal von Garmisch Partenkirchen zu Füßen ein wunderschöner Ausblick. Dann oben konnten wir uns die Sprungtürme anschauen, die gesamte Anlage, die sonst nur beim Springen auf dem Bildschirm sichtbar ist. Da sind die Plätze der Reporter dort oben, die Schneekanonen stehen dort und alles was als Hilfe für die Springer gebraucht wird kann dort aus der Nähe beschaut werden. Ein beeindruckendes Bauwerk die gesamte Schanzenanlage. Herrliche Möglichkeiten um Foto aus der Wintersportwelt im Sommer zu schießen. Von dort oben geht dann eine Treppe abwärts die dann unten im Stadion endet. Die Besichtigung des Stadions ist auch eine schöne Sache mit vielen Höhepunkten. Dem Stadion ist an zu sehen, es wurde 1933-36 großzügig geplant und für die Olympiade gebaut. Der Baustil, die Art etwas darzustellen ist eindeutig aus dieser Zeit. Interessant ist auch, dass an einigen Stellen der Stadionanlage mit großen Bronzetafeln auf die Entwicklung, den Bau auf die Veränderungen und Ergänzungen hingewiesen wird. Auf einigen Tafeln sind dann noch die Technischen Daten der alten 1936 und der neuen 2007 Sprunganlage hervorgehoben. Dort im Stadionbereich ist eine Gaststätte vorhanden und es gibt an mehreren Stellen Toiletten für die Besucher. Noch ein weiterer Hinweis: Die Besichtigung der Olympia-Skistadion mit neuer Skisprungschanze ist kostenlos und wirklich ein interessanter Besuchspunkt in GAP.

Der Weg nach Oben
Der Weg nach Oben
von Roland • August 2011
Im Stadion Blick zur Tribühne
Im Stadion Blick zur Tribühne
von Roland • August 2011
Die große Sprungschanze 62 m hoch
Die große Sprungschanze 62 m hoch
von Roland • August 2011
Blick von der Sprungschanze
Blick von der Sprungschanze
von Roland • August 2011
Die Schanzenanlage Alt und Neu
Die Schanzenanlage Alt und Neu
von Roland • August 2011
Das Stadion Restaurant
Mehr Bilder(15)
Marcus(56-60)
Januar 2011

Tolles Erlebnis

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren zum ersten Mal beim Skispringen und sowohl von der Veranstaltung als auch von der Athmosphäre begeistert. Alles top organisiert, Parkplätze kostenfrei. Wer ganz vorne stehen möchte, sollte früh dran sein, am besten zum Einlass ab 10 Uhr. Plätze mit guter Sicht, aber eben ohne "direkten Kontakt" zu den Springern gibts aber auch noch später reichlich. Die Unterhaltung beginnt ab ca 10 Uhr 30 mit Musik, Video-Clips usw. Das eigentliche Programm startet um 12 Uhr 30 mit dem Probedurchgang. Verköstigung über mehrere Stände sowie Verkäufern, die durch die Reihen gehen. Stehplatzkarten gibts bereits für 19 € buchbar via Internet); auch am Veranstaltungstag selber gabs wohl noch einige Karten direkt am Stadion.

Steffi
Januar 2010

Dieser Blick - einfach gigantisch

6,0 / 6

Am 6.Januar haben wir eine Führung auf die neue Sprungchance miterleben dürfen. Diese wurde vom Skiclub Garmisch angeboten. Es war ein super Erlebnis welches ich wirklich nur weiter empfehlen kann. Die Führung hat ca. 2 Std. gedauert. Wir sind an der Seite der Schanze zu Fuß nach oben gegangen. die vielen Treppen sind ganz schön in die Beine gegangen. Aber dadurch, dass wir immer mal wieder stehen geblieben sind und der Führer uns etwas erklärt hat, war es nicht ganz so schlimm. Ich denke die Bilder sprechne für sich.

Elisabeth (41-45)
November 2009

Einfach gigantisch

6,0 / 6

Also wie man da herunter springen kann das verstehe ich nicht. Einfach schön anzusehen, ich denke wenn Vierschanzentourne statt findet ist es sicher schön, auch mal jemanden herunter springen zu sehen

Skischanze
Skischanze
von Elisabeth • November 2009
Dominik(36-40)
April 2009

Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Nach dem Umbau der Schanze, sieht man was die Architektur so hergibt. Man konnte bis zum Schanzentisch hinaufgehen und bekommt dann erst mal einen Einblick, in was für ein Niemandsland die Springer überhaupt springen.

Neue Skisprungschanze
Neue Skisprungschanze
von Dominik • April 2009
Thomas
April 2009

Sehenswerte Skiprung Anlage

5,0 / 6
Hilfreich (11)

Wer sich für Architektur interessiert sollte auf jeden Fall die neue Skischanze in Garmisch (4 Schanzen Tournee) besichtigen. Leider kann man nicht auf die Schanze bis oben hinauf aber wer die alte Schnanze von der Winterolypiade 1936 gesehen hat wird staunen.

Neue Skischanze
Neue Skischanze
von Thomas • April 2009
Neue Skischanze
Neue Skischanze
von Thomas • April 2009
Neue Skischanze
Neue Skischanze
von Thomas • April 2009
Neue Skischanze
Neue Skischanze
von Thomas • April 2009
4 von 5