Palais Pallavicini

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner(71+)
September 2022

Teil eines ehemaligen Klosters

4,0 / 6

Das mit dem Wappen der Familie Pallavicini verzierte Palais am Josefsplatz war im 16. Jahrhundert Teil des königliche Frauen- oder Königinnenklosters, das von Elisabeth von Österreich, Gemahlin des französischen Königs Karl IX. gestiftet wurde, die als Witwe nach Wien zurückkehrte und erste Äbtissin des Klosters wurde. Das Kloster wurde 1782 durch Kaiser Josef II. aufgelöst und in einzelne Gebäudetrakte aufgeteilt, die verkauft wurden. So kam die Familie Pallavicini in den Besitz des Palais, das die Nachfahren der damaligen Besitzer noch immer bewohnen.

Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
von Werner • September 2022
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
von Werner • September 2022
Horst Johann(71+)
Juli 2016

Ein vorzügliches Palais direkt am Josefsplatz

6,0 / 6

Das Palais Pallavicini liegt am Josefsplatz 5, gegenüber der Nationalbibliothek und in der Nähe der Hofreitschule. Obwohl das Palais auch von Aussen ein prächtiges klassizistisches Aussehen hat, fällt es den meisten Gästen nicht auf, sie stehen meist mit dem Rücken zum Gebäude und betrachten den Josefsplatz mit dem Denkmal und die prächtige Nationalbibliothek. Heute präsentiert sich das Palais immer noch in privater Hand, es ist innen äußerst prunkvoll ausgestattet, man kann für Festlichkeiten , egal ob Hochzeiten , Präsentationen u.s.w. die Innenräume mieten. 1842 wurde das Palais vom Marchese Pallavicini erworben. Der Eingang der im Gegensatz zur K & K Hofburg stand, wurde dann mit 4 griechischen Frauengestalten verziert, die in der Mythologie Dächer oder Altane anstelle von Säulen tragen. Ausserdem ist in dem Palais der Wiener Rennverein eingemietet, ein Pferdesportverein, der wahrscheinlich nur von einer Elite getragen wird, die einen Rennstall betreiben.

Palais Pallavicini mit Denkmal am Josefsplatz
Palais Pallavicini mit Denkmal am Josefsplatz
von Horst Johann • Juli 2016
Kennzeichnung des
Kennzeichnung des
von Horst Johann • Juli 2016
Eingang zum Palais
Eingang zum Palais
von Horst Johann • Juli 2016