Palast von Malia
Malia/KretaNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Ausgrabungen Palast von Malia
Von Stalis aus sind wir nach Malia gelaufen. Am Ortsausgang nicht weit vom Strand (Richtung Sissi) sind die Ausgrabungen des Palastes von Malia. Ein ziemlich großes Areal, zum Teil mit Überdachung geschützt, zeigt die früheren Bäder, Schule, Apotheke, große Amphoren etc. Leider hatten wir gerade eine Führung verpasst, sonst wäre es noch interessanter gewesen.
Super Führung auf Deutsch
Wie die anderen hier schon geschrieben haben: Die deutsche Führung mit dem sehr engagiert erzählenden Führer sollte man auf keinen Fall verpassen. Für 5 € bekommt man hier nicht einfach nur Geschichten erzählt, sondern unter der Hand auch noch vermittelt, was (archäologische) Wissenschaft ist: Man versucht Dinge herauszufinden anhand der wenigen Anhaltspunkte, die man hat (Ausgrabungen) und stellt laufend Theorien darüber auf, wie was vor Jahrtausenden wohl gewesen sei. Das kann man dann selten beweisen, sondern hat nur Argumente dafür oder (von anderen) dagegen. Und wenn das dann so spannend erzählt wird, wie von diesem tollen Führer, dann möchte man fast selbst gleich Archäologe werden.
Palast von Malia - Führung
Mein Reiseführer gab den Tipp hier eine Führung mitzumachen. Das haben wir dann auch gemacht und es hat sich auch gelohnt. Wir haben vieles erfahren über die Vergangenheit der Stadt Malia. Der Reiseführer hat die Informationen interessant verpackt. Auf der Anlage ist wenig Schatten, wurde jedoch etwas mehr erklärt, ist ein schattiges Plätzchen unter einem Baum gesucht worden. Diese Führung lohnt sich auf jeden Fall. Der Palast ist mit dem Taxi gut zu erreichen.
Beeindruckende Ausgrabungsstätte
Der Palast von Malia liegt 2-3 km östlich der Stadt Malia (ca. 34 km östlich von Heraklion) und ist der drittgrößte Palast des minoischen Kreta (7500 m2). Die Ausgrabungsstätte ist noch nicht wirklich fertig restauriert und liegt – im Vergleich zu Knossos – einsam und ruhig zwischen Feldern und Olivenhainen - was mir besonders gut gefallen hat: Hier gibt (zumindest im Oktober) keinen "Rummel" und man kann in aller Ruhe ein wenig "in die Vergangenheit eintauchen." Die hier zu besichtigenden Ruinen stammen von 1650 v.Chr. und wurden auf den Ruinen des ersten Palastes gebaut, der um 1900 v.Chr. entstand. Zerstört wurde dieser zweite Palast um 1450 v.Chr. - wie auch alle anderen Paläste und Siedlungen auf Kreta, wobei die Ursache der Katastrophe unbekannt ist. Trotz der Zerstörung lässt sich die frühere Existenz der damaligen Wege und Gebäude noch heute gut nachvollziehen: Direkt neben dem Eingang liegt der Westhof mit der großen „Prozessionsstraße“ , der Westflügel mit u.a. seinen Vorratskammern, der Mittelhof mit seinem Altar, die zwei Säulenhallen an der Nord- und Ostseite, die Ostmagazine (heute überdacht), usw. usw. Besonders erwähnenswert die Loggia, das Bad (Kultbassin), die große Treppe, die im Mittelhof liegende Steinkugel, deren Bedeutung unbekannt ist, die übergroßen Vasen, der Kermos im Mittelhof (Kultgefäß um den Göttern zu opfern), die Pfeilerkrypta, usw., usw. Man muss sich hier einfach Zeit nehmen und wird dann bestimmt beim zweiten Durchgang Dinge entdecken, die man beim ersten Mal nicht gesehen hat. (Ich habe im anliegenden Video die wichtigsten Fotos zusammengestellt.) Auch die kleine Ausstellung beim Eingang ist sehenswert, denn hier bekommt man z.B. durch die Fotos der Luftaufnahmen einen Eindruck von der Größe der Anlage. Sehr schön auch der nachgebaute Palast unter Glas und die Fotos der Fundstücke. Der Eintritt zur Ausgrabungsstätte kostet 4 (oder 5 ?) €, ebenso die sehr übersichtliche Broschüre, die am Ticketschalter zu kaufen ist. Es finden auch Führungen in deutscher Sprache statt. Die Uhrzeiten sind am Eingang vermerkt. Neben dem PKW kommt man auch gut mit dem Bus zur Stätte. Die Bushaltestelle liegt an der Landstraße und ist ca. 5 Gehminuten vom Eingang der Stätte entfernt. Buspreis: ab Heraklion 3,70 €. Fazit: Für Liebhaber von Ausgrabungsstätten einfach ein Muss.
Minoischer Palast von Malia
Es ist sehr empfehlenswert an einer Führung durch den sehr gut deutsch sprechenden griechischen Archeologen teilzunehmen € 5.-. Die Führung findet 2 x am Tag statt, ca. 10 Uhr 45 und 12 Uhr 45. Diese Führung (Dauer ca. 1, 5 Stunden) ist äußerst interessant, wird auch humorvoll und engagiert durchgeführt. Wir waren begeistert. Nach der Führung schlenderten wir noch eine Zeitlang durch das Gelände. Es werden immer noch weitere Ausgrabungen durchgeführt, vermessen und dann abgedeckt und wieder zugeschüttet um sie zu erhalten. Mit diesen Informationen konnten wir nun auch weitere Ausgrabungen selbständig anschauen und verstehen.