Parkanlage Planten un Blomen
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Sehr schönes Fleckchen Erde
Planten un Bloomen ist ein sehr schöner und vor allem, sehr großer Park. Es gibt viele kleine Attraktionen und ein eine große. Mit der großen meine ich die Wasserorgel. Wir haben sie bei Tag gesehen, wo das Schauspiel schon sehr schön war. In der Nacht, wo das ganze dann noch bunt und mit Musik war, war es einfach unbeschreiblich schön. Es gibt viele Themengebiete, wie ein japanischer Garten, einen großen Kinderspielplatz, Rosengarten und vieles mehr. Leider hatten wir im August schlechtes Wetter und Regen. Der nnächste Hamburg Besuch ist geplant und auch ein Tag, bei hoffentlich schönem Wetter, in Planten un Bloomen.
Naherholung in Planten un Blomen
Auf dem ca. 14 ha grossen Gelände zwischen dem Millerntor und dem Dammtorbahnhof befinden sich die alten Wallanlagen. In den Jahren 1953, 1963 und 1973 wurde hier die Internationale Gartenbau Ausstellung (IGA) durchgeführt. Eine besondere Attraktion war zur damaligen Zeit eine Gondelbahn, die sich über ca. 1, 5 km vom Dammtor bis zum Millerntor erstreckte. Bei einer weiteren Ausstellung 1973 wurde eine Parkeisenbahn gebaut, die durch das Gelände fuhr. Sie sollte den Betrieb fortsetzen und wurde 1983 eingestellt, da sich kein neuer Betreiber mehr fand. Die alten Wallanlagen decken sich heute weitgehend mit dem Park Planten un Blomen. Es steht heute noch das alte Japanische Teehaus in den Wallanlagen, diverse Wasserspiele bei den Gerichtsgebäuden und das Gewächshaus des Botanischen Gartens der Universität Hamburg. Im Park befinden sich diverse Imbisse und Cafes. Es gibt noch einen grossen Kinderspielplatz mit Wasserspielen und abends die grosse Lichtorgel mit Wasserfontänen. Der Eintritt ist frei. Zugänge gibt es mehrere zwischen dem Millerntor und dem Dammtor.
Planten un Blomen = Pflanzen und Blumen
Der Park Planten un Blomen wird seiner hochdeutschen Übersetzung voll gerecht: es geht in erster Linie um Pflanzen und Blumen. Der Park ist sehr groß, an vielen Ecken stehen Wegweiser mit Karten, so dass man immer weiß, wo man sich gerade befindet. Für Kinder gibt es viele Spielgeräte, Familien sind hier genauso willkommen und zu Hause wie Hundeliebhaber. Die Beete sind sehr gepflegt, Rasen ist gemäht. Teiche/Gewässer sind enthalten. Auch gibt es den Kaskadenbereich, wo das Wasser über kleine Treppen nach unten fließt, Liegestühle an den Seiten der Kaskaden stehen kostenfrei zur Verfügung. Das Café oben an den Kaskaden hat nur einen Außenbereich und hat eher Imbisscharakter. Eher den Eisbecher nehmen und in die Liegestühle setzen. Der Fernsehturm angrenzend ist nicht zu besichtigen. Im unteren Bereich der Kaskaden ist ein Step-Stone-Bereich, wo man von Stein zu Stein übers Wasser "hüpfen" oder laufen kann. Es gibt auch einen schön angelegten Rosengarten, daneben einen Hügel, wovon man einen schönen Ausblick hat. Wasserspiele, die man selbst aktiv betreiben kann sind vorhanden und auch weiter entfernt ein großer Spielplatz mit Sandbereich und angrenzender Gastronomie. Einen japanischer Bereich des Parkes gibt es auch. Der Park ist sehr schön zum spazieren und relaxen und das mitten in Hamburg.